was tun gegen baumvergiftung in unserem garten?

Begonnen von doris, 10. Juni 2004, 02:52:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

doris

Liebe Gartenfreunde,<br />
wir beobachten seit einiger zeit <br />
ein reges baumsterben in <br />
unserem <br />
garten. Erst ist eine 30-jährige <br />
Tanne auf einem mal Nadellos <br />
und das <br />
Efeu ist an dem Stamm ist tot - <br />
die daneben wachsende tanne <br />
ist aber <br />
kerngesund. Und nun sind um 3 <br />
Birken herum kreisrunde <br />
abgestorbene <br />
Stellen. (Sieht aus wie <br />
vertrocknetes Gras). Um diese <br />
Stellen herum ist <br />
aber alles üppig grün. Wir <br />
glauben, dass jemand diese <br />
Bäume <br />
absichtlich vergiftet, damit mehr <br />
Licht in den innenhof kommt.<br />
<br />
Was können wir tun und an <br />
welche Behörde kann man sich <br />
in so einem <br />
Fall wenden? Es kann doch nicht <br />
sein dass jeder Bäume vergiften <br />
kann <br />
wenn er mehr Licht will?<br />
<br />
Bitte gebt uns Tips, denn wir <br />
wissen nicht an wen wir uns <br />
wenden <br />
können. Liebe Grüsse von Doris <br />
aus Hamburg<br />
<br />

oliver

Es kann aber auch nicht sein das andere im halbdunkel vegetieren müssen, nur weil ein paar spezielle die armen Bäumchen bemitleiden.<br />
<br />
Nur zur Info - der Baumbestand in Deutschland nimmt seit Jahren zu !!<br />
<br />
Ich nehme an Sie leben in einer Mietgemeinschaft. Wie wärs den mit abstimmen ?

joey

Danke für diesen sachlichen Tip an die Gartenfreundin.<br />
<br />
Ich bin überzeugt, daß vor allem in Innenhöfen der Baumbestand stetig zunimmt. Sicherlich gibt es eine entsprechende Studie amerikanischer Wissenschaftler .-)<br />
<br />
Im Ernst: Die Abstimmung mit Mitbewohnern ist sicherlich besser, als gleich zum Umweltamt zu rennen (was ansonsten die richtige Adresse wäre).<br />
<br />
Ciao<br />
Joey

doris

wir haben jetzt die <br />
umweltbehörde eingeschaltet, <br />
die das ordnungsamt und haben <br />
anzeige gegen unbekannt <br />
gestellt. ein verdächtiges <br />
ehepaar wurde auch schon <br />
vernommen. jetzt im herbst sieht <br />
schon alles tot aus...

krassheit

ist schon raus welches gift da benutzt wurde? habe nämlich das selbe problem mit meinen birken...

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...