4 Birken sind 2 zuviel!

Begonnen von Stephanie Moll, 20. Januar 2004, 11:05:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stephanie Moll

Mal ein ganz anderes Problem, mein Vermieter besteht auf diese 4 Birken am hinteren Grundstueckbereich, aber ich muss immer das Laub wegfegen und haben die Blueten in der Wohnung im Sommer, nichts gegen die Birken, aber dazu spenden die mir auch noch zuviel Schatten am Schlafzimmerfenster, also waere es mir ganz lieb wenn eine oder 2 von diesen Birken jetzt im Fruehjahr einfach nicht mehr ausschlagen, so dass die Baeumes dann ohne Blaetter dastehen, was kann ich anstelen, dass zwei dieser Baeume einfach eingehen, dazu haben die anderen beiden ja dan auch mehr Platz, die Baume sind gute 8-9 Meter gross. Wer kann mir eien Tipp geben? Frueher sagte man immer, dass ein Kupfernagel im Stamm den Baum eingehen laesst, stimmt das? Nur ein Nagel? Hilfe! Ich mag ja Baeume, aber nicht so viele...<br />
Lieben Dank fuer einen Hinweis,<br />
eine verzweifelte Steffi

Stephanie Moll

Natuerlich habe ich mir da Gedanken gemacht und ich liebe die Natur auch, aber die Baeume werden auch groesser und da koennen alle 4 eh nicht stehenbleiben fuer immer! Licht muss man schliesslich auch haben und ich pflanze im Garten auch wieder Neues an, schliesslich will ich die Birken nicht weghaben um dort ein Carport hinzubauen wie manch andere. Was denn nun? Klappt das mit dem Kupfernagel denn?<br />
Gruss,<br />
Steffi<br />

Stephanie Moll

Ich bin ein boeses Maedchen und komme eh nich in den Himmel, darum waere das mit der Suende schonmal egal! Aber die Christbaumbeleuchtung soll ich doch bestimmt nur aufhaengen, damit Du und Dein kleiner Freund Tom, mir dann unter den Rock schauen koennt wenn ich da auf der Leiter stehe...<br />
Ich werde wohl mal einen Landschaftsgaertner anrufen muessen und nach einem Trick fragen. Aber das die weg sollen, das ist fuer mich klar entschieden!!! Echt!<br />
Gruss,<br />
Steffi

Sonnenelfe

Hallo Stephanie,ich fände es auch schade,wenn du die Birken wegnehmen ließest.Ich würde über jeden Baum glücklich sein.Gerade Birken sehen so herrlich aus,überleg es dir noch einmal.Ein Baum ist schließlich ein Lebewesen.Gruß Sonnenelfe

Sonnenelfe

Hallo G.Mein !Ist das dein richtiger Name? Schade,das Stephanie keine Bäume mag,ein schlechtes Gewissen ist kein gutes Ruhekissen. Gruß Sonnenelfe

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen