Wie werde ich unseren Maulwurf wieder los ??

Begonnen von Gartenmaus, 07. Dezember 2003, 12:05:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartenmaus

Seit einigen Wochen treibt sich in unserem Garten ein Maulwurf ( Wühlmaus schließen wir mittlerweile aus, wegen den großen Erdhaufen )herum. Heute morgen entdeckten wir wieder 2 neue große Erdhügel auf unserem Rasen. Wer kann uns einen Tipp geben, wie wir den Übeltäter wieder los werden ??? Danke schon im vorraus !!!

GiselaSchnalzger

Hallo Gartenmaus<br />
<br />
deinen Maulwurf kannst du mit Windrädchen vertreiben, am besten, wenn du es der größeren Resonanz wegen in eine Dose oder Flasche (Achtung bei Frost) stellst. Dose halb eingraben. Maulwürfe können den Radau nicht leiden.<br />
Oder du gießt eine Kanne Wasser in seinen Gang, eventuell mit zwei Tropfen Japanöl. Der arme Bursche wird so schnell wie möglich fliehen.<br />
Du weißt ja, dass Maulwürfe geschützt sind, sie dürfen also nicht getötet werden, wäre auch jammerschade.<br />
<br />
Gisela grüßt

Gisela

Hallo Gartenmaus,<br />
Maulwürfe mögen keinen Krach und keinen Gestank. Ich habe zunächst nicht glauben können und fürchterlich gelacht, dass dieses Rezept hilft: Man mische 1 Teil Buttermilch mit 3 Teilen Molke (naturbelassen, also nicht mit dem heute so beliebten Orangen- oder sonstigem Geschmack) und giesse dieses Gemisch in den Gang - stinkt wirklich eklig(ich habe Küchenpapier damit getränkt und es in die Gänge gestopft, damit ich nicht soviel verbrauchte - es hat gewirkt, musste aber 1 Woche später wiederholt werden, aber mein Plagegeist hat sich tatsächlich verzogen. Knoblauch soll auch helfen.<br />
Viel Glück!<br />
Gisela <br />

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...