Fuchsienhecke

Begonnen von Claudia, 01. September 2003, 14:03:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claudia

Liebe Gartenfreunde, komme gerade aus Irland und habe dort die dichten, mannshohen Fuchsienhecken bewundert. Gibt es einen Grund, warum man so etwas hier überhaupt nicht sieht? Könnte ich versuchen, auch hier in meinem Garten eine Fuchsienhecke anzulegen, wenn ja worauf muss ich achten? Hat jemand Erfahrung damit?

Gisela Rohweder

Ich hatte 2 -winterharte Fuchsien die toll blühten und etwa 70 cm. hoch waren und sie sind erfroren! ein Gärtner sagte mir ,er hat es aufgegeben!! Gruß Gisela

Claudia

Hmmm. Schade. Trotzdem danke für den Hinweis. Falls ich es dennoch versuchen und Erfolg haben sollte, melde ich mich wieder. Gruß Claudia

Sabine

Hallo Claudia, <br />
ich kenne die Fuchsiensträucher aus Schottland. Ich habe sie im Norden Schottlands und auf der Isle of Skye gesehen. Sie wuchsen sogar im Wald. In Schottland wird es im Winter eigentlich reichlich kalt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie im (lichten)Wald irgendwie vor Frost geschützt werden. Soviel ich weiß, ist das Fuchsia magellanica. Probier es doch einfach aus. <br />
<br />
Mfg <br />
Sabine<br />
<br />

Ursula -31.12.03

Hallo Claudia , <br />
Ich habe in meinem Garten eine Fuchsie magellanica , die in einem Gartencenter gekauft wurde und schon einige Jahre alt ist.Für den Winter schütze ich sie folgendermaßen : Ich schneide die Zweige zur Hälfte herunter und bedecke dann die ganze Pflanze dick mit Stroh und Laub ,darauf lege ich die abgeschnittenen Zweige ,damit nichts weg weht.Im Frühjahr,etwa März entferne ich alles und schneide bis dahin ab wo sich neue Triebe zeigen.Bisher hat diese Methode immer gut funktioniert.Übrigens steht die Fuchsie im Halbschatten.     Viel Glück und guten Rutsch!!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…