Fuchsienhecke

Begonnen von Claudia, 01. September 2003, 14:03:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claudia

Liebe Gartenfreunde, komme gerade aus Irland und habe dort die dichten, mannshohen Fuchsienhecken bewundert. Gibt es einen Grund, warum man so etwas hier überhaupt nicht sieht? Könnte ich versuchen, auch hier in meinem Garten eine Fuchsienhecke anzulegen, wenn ja worauf muss ich achten? Hat jemand Erfahrung damit?

Gisela Rohweder

Ich hatte 2 -winterharte Fuchsien die toll blühten und etwa 70 cm. hoch waren und sie sind erfroren! ein Gärtner sagte mir ,er hat es aufgegeben!! Gruß Gisela

Claudia

Hmmm. Schade. Trotzdem danke für den Hinweis. Falls ich es dennoch versuchen und Erfolg haben sollte, melde ich mich wieder. Gruß Claudia

Sabine

Hallo Claudia, <br />
ich kenne die Fuchsiensträucher aus Schottland. Ich habe sie im Norden Schottlands und auf der Isle of Skye gesehen. Sie wuchsen sogar im Wald. In Schottland wird es im Winter eigentlich reichlich kalt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie im (lichten)Wald irgendwie vor Frost geschützt werden. Soviel ich weiß, ist das Fuchsia magellanica. Probier es doch einfach aus. <br />
<br />
Mfg <br />
Sabine<br />
<br />

Ursula -31.12.03

Hallo Claudia , <br />
Ich habe in meinem Garten eine Fuchsie magellanica , die in einem Gartencenter gekauft wurde und schon einige Jahre alt ist.Für den Winter schütze ich sie folgendermaßen : Ich schneide die Zweige zur Hälfte herunter und bedecke dann die ganze Pflanze dick mit Stroh und Laub ,darauf lege ich die abgeschnittenen Zweige ,damit nichts weg weht.Im Frühjahr,etwa März entferne ich alles und schneide bis dahin ab wo sich neue Triebe zeigen.Bisher hat diese Methode immer gut funktioniert.Übrigens steht die Fuchsie im Halbschatten.     Viel Glück und guten Rutsch!!

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...