Meine Clematis blüht ganz wenig

Begonnen von gerlinde, 21. Juli 2003, 12:03:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gerlinde

warum blüht meine Clematis so schlecht, sie treibt viele Blätter, hat Sonne u. Wasser, der "Fuss" ist schattig

gerlinde

warum blüht meine Clematis so schlecht, sie treibt viele Blätter, hat Sonne u. Wasser, der "Fuss" ist schattig

Ihr Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Gerlinde !<br />
Hat Ihre Clematis zu viel Wasser? Hat Sie genügen Nährstoffe?<br />
Clematis möchte einen durchlässigen, feuchten - aber nicht nassen, humosen Boden - sonst faulen die Wurzeln. Deshalb soll unter die Pflanze auch eine Drainageschicht aus Schotter oder Kies. Alljährlich im zeitigen Frühjahr eine Gabe eines organischen Langzeitdünger (nur er bildet immer erneut Humus und verbraucht diesen nicht, wie es bei mineralischen Dünger der Fall ist) für Blühpflanzen, meist als Rosendünger gehandelt - es gibt aber auch spezielle Dünger für rankende Pflanzen, muß aber nicht sein.<br />
So sollte es im kommenden Jahr mit der Blüte besser werden.<br />
Ihr Gartenprofi

willi

lieber gartenfreund eine frage kann ein vereinsloser gartenfreund stadtverbandsvorsitzender sein <br />
wir vereinsmitglieder finden es nicht richtig das so ein mann so eine position ausführen kann <br />
bitte um nachricht<br />
danke gartenfreund willi

Ihr Gartenprofi

Werter Gartenfreund Willi !<br />
Für Ihre Frage bin ich nicht der kompetente Ansprechpartner. Stellen Sie Ihre Frage doch noch einmal in der Rubrik "Vereinsleben". Mein Fachgebiet ist Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung, Düngung, Bodenverbesserung.<br />
Aus dem Bauch heraus möchte ich aber sagen, daß es so nicht sein sollte. Auch wäre ihr Landesverband oder gar der Bundesverband ein Ansprechpartner hierzu. Alle sind auch über eMail zu erreichen. Zum Schluß stellt sich mir nur noch die Frage: wer hat diesen Mann denn gewählt - denn gewählt werden muß er ja - oder meinen Sie die Position eines Geschäftsführers?<br />
Ihr Gartenprofi

Willi

Danke für die Antwort<br />
Er ist bei uns kein erster Vorsitzender mehr, aber im Stadtverband noch tätig, dort ist er gewählt worden<br />
Einen Garten Gruß<br />
Willi<br />

 
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...