Erde für Nutzrasen, woher nehmen ?

Begonnen von Thomas von Smolinski, 23. Juni 2003, 01:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas von Smolinski

Hi,<br />
<br />
ich bin vor nem halben Jahr in einen Altbau gezogen, und der Gartenteil der mir da zusteht ist nur noch voller unkraut und ausgetrockneter erde. Außerdem wurde dort schon recht viel Erde abgetragen (keine Ahnung warum). Nun möchte ich mir da einen kleinen Garten mit Nutzrasen selber machen, nur habe ich keine Ahnung wie ich günstig an Erde rankomme. Der Garten ist ca. 30²m groß und ich brauche ca. 1,5T Erde um ihn aufzufüllen. Kann mir jemand helfen und mir sagen wo man solche Erdmengen bekommt ? Wohne im Raum FFM.<br />
<br />
Gruß Thomas<br />

Ihr Gartenprofi

Werter Gartenfreund Smolinski !<br />
Um günstig an Erde zu kommen können Sie sich mit einer Baufirma in Verbindung setzen die Häuser baut. Der abgeschobene Mutterboden (die obersten 20-30cm) wird oft weiterverkauft. Nur Sie wissen nicht was Sie da an Boden bekommen. Fordern Sie einen lehmigen Sanboden oder einen sandigen Lehmboden mit einem guten Humusgehalt - das ist nämlich der Boden den Sie für eine Rasenkultur brauchen. Von dieser Erde sollten Sie eine Bodenuntersuchung durchführen lassen ehe Sie mit der Aussaat beginnen und nach dieser Analyse dann die Erde verbessern. <br />
Ansonsten müßten Sie sich mit einem Kompostierungsbetrieb oder einer Landschaftsgärtnerei in verbindung setzen. Hier können Sie eine Rasenerde bestellen und von der angelieferten Erde eine Bodenanalyse erwarten; die Erde wird aber auf alle Fälle teurer.<br />
Ihr Garrtenprofi

Claudia E.

Hallo Thomas!<br />
Es könnte sich auch lohnen, bei Ihrer Stadtverwaltung (Gartenamt) anzurufen. In meiner Stadt unterhalten die "Stadtgärtner" eine Kompostierungsanlage für die Pflanzenabfälle, die bei Ihren Arbeiten anfallen. Die Komposterde wird zeitweilig kostenlos an die Bürger der Stadt abgegeben.<br />
Viel Glück!<br />
Claudia E.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...