Blumensamen

Begonnen von Helge Schunk, 24. April 2003, 09:24:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helge Schunk

Hallo!<br />
Ich habe kaum Erfahrung, was das Gärtnern (besonders die Blumenzucht) angeht.<br />
Ich möchte gerne Blumenkästen vor unsere Fenster machen. Die Blumen dafür möchte ich gerne aus Samen züchten und dann in die Kästen pflanzen. Erstens ist es günstiger (denke ich) und zweitens kann so auch unser Sohn sehen, wie aus Samen Pflanzen entstehen. Außerdem ist es für mich ja auch schön, wenn man es schafft die Samen zum blühen zu bringen und umzusetzten und weiter zu pflegen (und vielleicht Samen, die gebildet werden wieder im nächsten Jahr nutzen zu können).<br />
Soviel zu meinen Träumen und Vorstellungen. <br />
Wer kann mir nun Realität und praktische Hilfe geben?<br />
Welche Pflanzen sind geeignet für einen Anfänger wie mich?<br />
Welche Pflanzen kann ich im Sommer/Herbst dann in die Blumenkästen setzen?<br />
Wann muss ich die aussäen?<br />
Was muss ich alles beachten?<br />
Ich möchte also jetzt Samen kaufen, diese anziehen und in die Kästen setzen. Und wenn diese Pflanzen verblüht sind, möchte ich bereits die nächsten Pflanzen angezogen haben und diese dann in die Kästen setzen.<br />
Wie oft bepflanzt man die Kästen neu?<br />
Kann ich jetzt überhaupt noch Samen für jetzt anzüchten oder ist es besser jetzt ausnahmsweise schon Pflanzen zu kaufen und diese zu pflanzen und parallel dazu dann die "zweite Generation" für die Kästen heranzuziehen?<br />
<br />
Fragen über Fragen über Fragen über Fragen!!!!!<br />
<br />
Es wäre toll, wenn mir jemand dazu Tipps, Anleitungen und Hilfestellungen geben kann (auch wenn mein Beitrag eher einm Quiz ähnelt)<br />
<br />
Helge

Christiane

Hallo Helge,für dein Vorhaben eignet sich die Kapuzinerkresse. Du kannst sie jetzt säen, entweder direkt in die Kästen, oder du ziehst sie in in Töpfen vor. Es gibt sie in vielen Mischungen, stehend und hängend ( die hängenden wuchern ein wenig, können aber jederzeit zurückgeschnitten werden). Sie sind recht unproblematisch, brauchen aber etwas mehr Wasser und sind für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet. Ich selbst habe sie im Garten, wo sie sich auch selbst wieder aussäen. Sie blühen bis zum ersten Frost. Wichtig ist, dass du zum pflanzen nicht die billigste Blumenerde nimmst. ( lass dich beraten, der DEHNER hat &#39;ne ganz gute, die auch nicht zu teuer ist ). Im Winter habe ich in meine Kästen verschiedene Zweige gesteckt ( Wacholder, Weißtanne,Thuia), mit einer Schleife und Kugeln - wetterfeste für draussen - das sieht gut aus, und die Zweige kosten nichts, wenn du sie vom Hächselplatz holst.  einen grünen Daumen wünscht Dir Christiane    

susanne

Hallo Helge<br />
Ich muss Dir ganz ehrlich sagen,der Samen von Heute taugt nix mehr.Ich habe sovieles ausprobiert.Von billig bis <br />
teuer war alles dabei.Und trotz Anleitung hat nix so geklappt wie gewünscht.Mein Geld hätte ich lieber in kauffertige Planzen anlegen sollen.Die Arbeit lohnt sich echt nicht bei der Samen Anzucht.Aber wenn Du es allein der Kinder wegen machen möchtest,hab ich einige Tipps für Dich.<br />
Abgesehen von der Essbaren Kapuzienerkresse würde ich Dir auch die Ringelblume ,den Klatschmohn,Bechermalve,Jungfer im Grünen,und auch die Tagetes empfehlen.Diese Blumen wachsen machmal wie Unkraut.Kresse wächst auch sehr schnell,und man kann es sogar auf dem Brot essen.<br />
Aus meiner Erfahrung herraus weis ich,das der billigste Blumensamen der Beste ist.Wie wäre es denn mal mit eigenen<br />
Zwiebeln?Oder Knoblauch?Auch die kann man im Balkon Kasten züchten.Küchenkräuter sind ebenfalls dankbarer und leckerer <br />
Fenterschmuck.<br />
<br />
<br />
Ich wünsche Dir noch viel spass mit Deiner Süchterei<br />
Gruss   susanne

susanne

Hallo Helge<br />
Ich muss Dir ganz ehrlich sagen,der Samen von Heute taugt nix mehr.Ich habe sovieles ausprobiert.Von billig bis <br />
teuer war alles dabei.Und trotz Anleitung hat nix so geklappt wie gewünscht.Mein Geld hätte ich lieber in kauffertige Planzen anlegen sollen.Die Arbeit lohnt sich echt nicht bei der Samen Anzucht.Aber wenn Du es allein der Kinder wegen machen möchtest,hab ich einige Tipps für Dich.<br />
Abgesehen von der Essbaren Kapuzienerkresse würde ich Dir auch die Ringelblume ,den Klatschmohn,Bechermalve,Jungfer im Grünen,und auch die Tagetes empfehlen.Diese Blumen wachsen machmal wie Unkraut.Kresse wächst auch sehr schnell,und man kann es sogar auf dem Brot essen.<br />
Aus meiner Erfahrung herraus weis ich,das der billigste Blumensamen der Beste ist.Wie wäre es denn mal mit eigenen<br />
Zwiebeln?Oder Knoblauch?Auch die kann man im Balkon Kasten züchten.Küchenkräuter sind ebenfalls dankbarer und leckerer <br />
Fenterschmuck.<br />
<br />
<br />
Ich wünsche Dir noch viel spass mit Deiner Süchterei<br />
Gruss   susanne

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…