Wintergartenbeschattung aus Aluminium

Begonnen von udo knauer, 19. April 2003, 14:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

udo knauer

      Der ROLAX hat gegenüber einer herkömmlichen Markise sehr viele Vorteile <br />
   > einen effektiven Sonnenschutz <br />
   > eine angenehme Raumtemperatur <br />
   > K-Wertverbesserung im Winter durch Luftpolster <br />
   > der Sonnenschutz ist auch bei Wind gewährleistet â€" durch flache windstabile Montage <br />
   > ROLAX ist durch seinen E-Antrieb über Zahnwellen komfortabel bedienbar <br />
   > ROLAX benötigt keine aufwendige elektronische Steuerung â€" wie Windwächter <br />
   und Regensensor <br />
   Der ROLAX wird nun seit mehr als 18 Jahren hergestellt. Er ist ein ausgereiftes und <br />
   unverwüstliches Produkt mit sehr hoher Lebensdauer. <br />
   > ROLAX zeigt selbst nach Langzeittest mit 14000 Bewegungen ( das entspricht einer <br />
   Laufzeit von ca. 20 Jahren) keine nennenswerten Verschleißerscheinungen. <br />
   > ROLAX besitzt keine Teile die wegen Verwitterung oder Verschmutzung mittelfristig <br />
   ausgetauscht werden müssen. <br />
   > Der ROLAX ist TÜV geprüft und mit dem GS-Zeichen versehen. Jeder Rollo hat eine <br />
   registrierte Seriennummer. <br />
   > Bubendorff gewährt 7 Jahre Garantie auf alle Teile, incl. Elektroantrieb <br />
   Wir, die Firma Knauer Hausdesign GmbH würden uns freuen Sie für Bubendorff Rolladen und den ROLAX Wintergarten Rolladen begeistern zu können. <br />
   In einem persönlichen Gespräch möchten wir Sie von der Qualität der Produkte und der Rentabilität der Zusammenarbeit überzeugen. <br />
   Tele.Nr. 09383/909388 Fax Nr. 09383/909387 <br />
   Mit freundlichen Grüßen <br />
   Udo Knauer <br />
   http://www.knauer-hausdesign.de <br />
 <br />

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen