Geranien

Begonnen von Silke, 03. April 2003, 12:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Silke

Ich habe meine Geranien in den Balkonkästen über Winter gelassen. Warum kommen die nicht neu??

Ihr Gartenprofi

Werte Planzenfreundin Silke !<br />
Wie und wo haben Sie Ihre Geranien überwintert? <br />
Im Keller, Wintergarten, Garage ect. hell, dunkel ?<br />
Wurde gegossen, wie oft ?<br />
Alles Fragen die wichtig sind um sich mit Ihrem Problem zu befassen.<br />
Ihr Gartenprofi

Silke

Sie standen im Keller, also dunkel. Wenig gegossen, vielleicht den ganzen winter 3mal. Waren in Balkonkästen.

Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Silke !<br />
Nach den vorstehenden Angaben dürften die Geranien wohl vertrocknet sein.<br />
Bei einer Überwinterung im Blumenkasten, im Keller, sollten die Pflanzen eingekürzt werden - auf 1/2 bis 1/3 - Temperatur 3-6°C (max.8°) und stets ballenfeucht bleiben.<br />
Nun ist es mit der Wasserversorgung abhängig wie warm Ihr Keller war und ob sie hell (hell mehr Wasser) oder dunkel dort standen. Dies müßten Sie letztendlich selbst einschätzen.<br />
Bedenken Sie auch, daß die heute handelsüblichen Blumenerden viel Torf enthalten, der, wenn er einmal trocken wurde nur schwer Wasser neu aufnimmt - das Wasser läuft am Wurzelballen vorbei an den Rändern nach außen ab. Achten Sie in dieser Hinsicht in der Zukunft beim Einkauf von Blumenerden auf torffreie Erden.<br />
Ihr Gartenprofi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...