Komplett neuer Vorstand

Begonnen von Stefan. S, 02. April 2003, 17:19:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan. S

Hallo Gartenfreunde,<br />
wenn Ihr euch noch an mich erinnert, ich bin der Gartenfreund mit dem Ärger mit dem Vorstand und den vielen Bäumen.<br />
Die Lage ist jetzt etwas anders.<br />
Wir sind wieder Mitglieder im Gartenverein.<br />
In der letzten Mitgliederversammlung wurden Wahlen durchgeführt und der alte Vorstand komplett abgewählt. Es gibt jetzt eine Neuen. Es war sehr schwierig Mitglieder zu überzeugen, im Vorstand mitzuwirken.<br />
Ich habe mich dazu bereit erklärt, den 1.Vorsitzenden zu machen, damit die Wahlen zum Erfolg führten.<br />
Jetzt mein Problem:<br />
Ich bin etwas unerfahren, und noch nicht lange im Gartenverein. Was kommt alles auf mich zu? Was für Aufgaben habe ich? Wo kann ich mich kundig machen? (außer Gartenfreunde.de) Ich möchte natürlich gute Arbeit leisten, und hoffe, Ihr könnt mir einige Gute Tips geben. Die Bücher "Der eingetragene Verein" und "Bundeskleingartengesetz" werden zur Pflichtlektüre gehören.<br />
<br />
Danke im Vorraus<br />
MFG<br />
Stefan

hd

Hallo Stefan,<br />
ein schweres wie aber auch ein schönes Amt hast Du übernommen. Hierzu kann ich nur gratulieren - endlich eine Person die gewillt ist dem Verein zu dienen und den Zusammenhalt wiederherstellen.<br />
Es gäbe viele gute Ratschläge aber diese hier zu erörtern sprengt den Rahmen.<br />
Ich stand selbst einmal in dieser Situation und bin stolz auf meine Mannschaft die voll hinter mir steht, ansonsten ist wenig machbares zu leisten.<br />
Mein Angebot gib Deine email bekannt und Du wirst Dich vor Informationen nicht retten können.<br />
Gruß HD

Stefan S.

Hallo Gartenfreunde,<br />
<br />
wenn Ihr mir einige Informationen zukommen lassen wollt, dann könnt Ihr mir auch eine e-mail schreiben.<br />
E-mail: stefan.spoerer@t-online.de<br />
<br />
MfG <br />
stefan

Michael

Mich würden diese angesprochenen Angebote auch interessieren, viellicht wären sie so nett mir di auch zukommen zu lassen.<br />
northgermany@gmx.de<br />
<br />
vielen dank :-)

Russell

Hallo Stefan,<br />
mein herzlichen Glückwunsch! Ich bin auch seit 1 Jahr 1. Vorsitzender und es macht mir troz der vielen Arbeit sehr viel Spaß. Ich stehe auf dem gleichen Standpunkt wie Du, wenn, dann Richtig. Mein Tipp: Wenn Ihr auch dem Bezirks- und Stadtverband angehört, dann erkundige Dich dort, da kann man kostenlos Lehrgänge beim Landesverband besuchen. Lohnt sich sehr, habe ich auch gemacht. Ansonsten, wenn Du fragen hast, stell Sie hier im Forum oder maile mich einfach an. <br />
Viele Liebe Grüße Russell

Hans

Gratuliere zum Vorsitz!<br />
In Sprötze finden Anfang des Jahres Vorstandsschulungen statt. War selber schon 2 mal da, ist immer hoch Interesant, kann ich nur Empfehlen. Die Anmeldung erfolgt beim Landesbund!<br />
Viel Glück bei der Vorstandsarbeit.<br />
<br />
Gruß<br />
Hans<br />

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…