Parasit? an Grünlilie

Begonnen von Peter, 21. März 2003, 22:33:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter

Hallo, ich habe zur Zeit die Grünlilie meines Bruders in Pflege. Sie zeigt in letzter zeit besonders an den Stengeln und Ausläufern 1-2mm große braune Hubbel, die teilweise auch trocken und hohl sind. Außerdem sind wie durch einen kleinen Stich verursachte Tröpfchen am Stengel, die kleben und mir wahrscheinlich auch das Regal, auf dem die Pflanze steht verklebt hat. Der eine Stengel ist so dicht mit diesen braunen Teilen besetzt, daß er schon fast dürr aussieht. In der Erde scheuche ich durchs Gießen immer ein paar winzige fliegende Viecher auf. Wer kann mir helfen?

B.Dettmar

Werter Pflanzenfreund Peter !<br />
Die braunen Huckel  dürften Schildläuse sein. Sie sind mit den folgenden naturgemäßen Mitteln zu bekämpfen "Promanal Schild- u. Wolllausfrei" oder "Spruzit Schädlingsfrei".<br />
Es müssen mindesten 2, besser 3 Behandlungen im Abstand von je 5-7 Tagen durchgeführt werde. Bitte tropfnaß von unten und oben besprühen. Da es bei "Promanal" zu Blattschäden kommen kann, sollten Sie doch eher auf das "Spruzit Schädlingsfrei" zurückgreifen. Die Tierchen müssen von der Spritzflüssigkeit direkt getroffen werden, da es reine Kontaktmittel sind. Das Umfeld abbürsten mit einer kräftigen Bürste und mit Seifenwasser abwaschen; wenn es nicht mit einzusprühen geht (z.B. Tapete).<br />
Die auffligenden schwarzen Tierchen könnter Trauermücken sein. Hier wäre es gut sich noch einmal mit einer genaueren Beschreibung zu melden. Es sind zwar keine Fliegen haben aber große Ähnlichkeit mit den bekannten Essigfliegen, die oft an Obst anzutreffen sind. Im Vorfeld können zum Abfangen und zur Kontrolle Gelbsticker eingesetzt werden - allein schaffen diese aber keine langfristige Abhilfe.<br />
<br />
Viel Erfolg wünscht B.Dettmar

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...