Grünspund Hilfe

Begonnen von Ulrich Fischer, 06. März 2003, 17:15:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ulrich Fischer

Hallo Gartenfreunde,<br />
bin ein ziemlicher Grünspund was Gartenarbeit angeht, aber das soll sich jetzt mit Eurer Hilfe ändern. <br />
Mein erstes Prob. ist: „Was mach ich wann, auf meinen kleinen Acker“. Düngen, Graben, Pflanzen usw. <br />
Dann das zweite: „ Beschneiden von Bäumen, macht man es jetzt noch?“<br />
Dann das dritte: „Wie bekomme ich kostengünstig und schnell meine Rabatten Seite schön bunt?<br />
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus. <br />
<br />

B.Dettmar

Werter Grünspund !<br />
So einfach ist Ihr Fragenkomplex gar nicht hier abzuhandeln. <br />
Als erstes! Ihr Garten ist kein Acker - höchstens Grabeland - aber auch das gefällt mir nicht für einen Garten. Denn in einem Garten wird ein sehr breites Sortiment an Kulturen angebaut - auf einem Acker oder auf Grabeland immer nur eine oder sehr wenige Kulturen.<br />
<br />
Die Reihenfolge ist Graben, Düngen, Pflanzen bzw. Säen. Gegraben wird eigentlich nur schwerer, lehmiger Gartenboden - dann aber schon im Herbst. Leichte Böden werden mit der Grabegabel, dem Sauzahn oder Grubber gelockert - dies im Frühjahr.<br />
Als nächstes wird gekalkt. 100gm² eines kohlensauren Düngekalk wennder pHWert des Bodens in Ordnung ist. An sich sollte alle 3 Jahre eine Bodenuntersuchung erfolgen. In etlichen Gartenmärkten geht das sogar an bestimmten Tagen kostenlos - fragen Sie dort.<br />
Dann wird gedüngt. Für mich als naturgemäß arbeitender Gärtner nur mit organischem Dünger - auch organische Handelsdünger wie z.B. die Dünger von Neudorff oder handelsüblichen Rinderdung in Pelletform.<br />
Erst danach geht es an das Pflanzen und säen.<br />
In einem guten Gartencenter können Sie sich auch Ratschläge holen - bei den Baumärkten läßt dies oftmals zu wünschen übrig.<br />
Wenn Sie Ihren Garten in einem Verein haben so sollte es dort auch einen Fachberater geben der Ihnen hilfreich zur Seite steht.<br />
Freundliche Grüße B.Dettmar

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...