Salvia divinorum - Problem!

Begonnen von Tobas, 10. Oktober 2002, 19:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobas

Meine Salvia divinorum ist eine ganze Nacht draußen in der Kälte gestanden und lässt nun alle ihre Blätter komplett hängen. <br />
Nun hat sies schön warm und düngerstäbchen, frische erde udn ausreichend wasser. <br />
aber was kann ich tun, damit sie ihre Blätter wieder schön ausstreckt? <br />
BITTE HELFT MIR!

Timo

Hallo Tobas,<br />
das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe meine Biologielehrerin gefragt und sie meinte, dass dieses Problem nur mit viel Wasser zu lösen ist.<br />
Und meine Lehrerin hatte recht.<br />
Jetz in der klaten Jahreszeit steht meine Pflanze im Zimmer und braucht 1/4 Liter täglich.<br />
Würde mich freuen, wenn wir weiter kontakt halten.<br />
<br />
Ps: ich habe auch ein Problem: meine Blätter werden nach einer bestimmten Zeit braun

Tobi

also meine pflanze ist bald darauf gstorbn, die blätter hingen alle senkrecht und sie färbte sich schwarz...<br />
hab leider zu spät stecklinge genommen, die sind jetzt auch tot, aber von der pflanze eines freundes hab ich einen steckling bekommen, der könnte überleben! ich hoffs ganz fest und bete fast schon ;) ich geb ihm genügend wasser, aber 1/4 liter scheint mir doch etwas zu viel... zuwenig wasser schadet nicht so arg wie zuviel wasser steht überall. also ca. 0,1 l wasser pro tag is drin, mehr nicht. wenn der steckling weiter wächst, geb ich ihm bei einer höhe von ca. 20 cm mal 2 wachstums-düngestäbchen rein!<br />
<br />
also wie gsagt, könn ma a per mail weiterschreiben wenn du willst, da verlieren wir uns nicht so schnell aus den augen!

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Die Kunst des Fermentierens

Die Kunst des Fermentierens

Hier erhältst Du Tipps für:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsesorten aus dem eigenen Garten

► die richtige Ausrüstung

► Tipps rund ums Fermentieren und Lagern

► Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Corinna Fuhrmann Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Fermentation!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...