Tomaten

Begonnen von Karl Sachsenheimer, 21. September 2002, 18:20:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karl Sachsenheimer

Meine Tomaten waren bis jetzt wunderschön und tragen wahnsinnig viele Früchte.Seit ca. 2 Wochen werden Blätter und Stiele mittendrin braun.Ich habe keine Erklärung was das ist. Wer kann mir hierzu Auskunft geben.Bilder hierzu habe ich, weiß nur nicht wie ich sie hier einfügen kann.

Jutta

Hallo Karl !<br />
An deinen Tomaten breitet sich die Kraut- und Braunfäule aus ! Da ist meist das feuchte Wetter schuld. Auch bei mir war es so. Ich hatte wahnsinnig viele Früchte , die nacheinander alle faul wurden. Ich musste fast alles vernichten. Achtung ! Nicht auf den Kompost werfen! <br />
Mein Tip ! Kaufe beim nächsten mal Tomatensamen die gegen die Fäule resistent sind !Die fertigen Setzlinge die man kaufen kann, sind es meistens nicht. So mache ich es nächstes Jahr. Viele grüße Jutta

Karl-Heinz Petri

Seit einigen Jahren habe ich die sog. Braunfäule in den Griff bekommen. Ich habe mir ein Gestell gebaut und drei Seiten und das Dach mit einer stabilen Plastikfolie versehen. Hierdurch vermeide ich, dass Regenwasser an die Tomaten kommt. Eine Seite muss unbedingt offen bleiben, damit eine Bestäubung durch Insekten möglich ist. Übrigens: Man sollte nur mit Leitungswasser gießen.-

Karl Sachsenheimer

Vielen Dank für die Antort. Das selbe habe ich schon seit Jahren und trotzdem hat es die Tomaten dieses Jahr erwischt.  Septoria-Blattfleckenkrankheit und die Stengelfäule. Wird hervorgerufen durch pilzliche Erreger aus der Erde (mehrjährig). Wie kann ich diese Pilzkrankheit aus der Erde bringen, anstatt nur die auftretenden Symtome zu bekämpfen?

Karl-Heinz Petri

Vielleicht darf man die Tomaten nicht mit der normalen Gartenerde in Berührung bringen. Ich setze meine Tomaten in Plastikeimer mit entsprechender Drainage im Boden und verwende ganz normalen eigenen Kompost als Erde.<br />
<br />
Viel Glück

Wilfried Redies

Hallo Gartenfreunde !

Wer kann mir einen Tip geben.Seit zwei Tagen gehen meine im Tomatenhaus stehenden Tomatenstauden ein.Sie werden welk,haben keine äusserlich erkennbaren Schadstellen von irgendwelchen Schädlingen.Die Wurzeln erschienen mir aber etwas kurz.Die Pflanzen selbst waren fest verwurzelt.Was kann ich tun ? Würde B 58 als Schädlingsbekämmpfer helfen oder gibt es noch andere Mittel.

Mit freundlichen Grüssen aus Senftenberg

Wilfried Redies

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...