Schätzungsprotokolle

Begonnen von Anette, 01. September 2002, 10:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anette

Hallo,<br />
ich lese die Beiträge hier schon längere Zeit sehr interesseirt udn habe nun selber eine Frage, die sich um ein Schätzungsprotokoll handelt.<br />
<br />
Es gibt im Protokoll den Punkt, welche Auflagen der neue Pächter bekommt.Nun haben wir in unseren Unterlagen das vorherige Protokoll gefunden, in dem unser Vorpächter genau die gleiche Auflage bekommmen hat, die auch in unserem Protokoll steht. (Es geht um die Beseitigung von Bäumen.) Der Vorpächter hat also seine Auflagen nicht erfüllt. <br />
Meine Frage ist nun: Wer ist in einem Kleingartenverein dafür zuständig zu kontollieren, ob die Auflagen erfüllt werden?<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Anette

ThomasDedters

hallo anette,<br />
<br />
kurz und knapp<br />
grundsätzlich der vorstand.<br />
<br />
mfg <br />
TD

Lothar

Hallo Anette<br />
<br />
Ich kann Thomas nur zustimmen. Der Vorstand ist dazu verpflichtet.<br />
<br />
Die Entfernung der Bäume scheint mir in Deinem Fall absolut die Verpflichtung des Vorpächters zu sein.<br />
<br />
Er muss die Bäume entfernen, oder Du selbst (oder der Verein) entfernst sie auf Kosten des Vorpächters.<br />
<br />
Sollten die Bäume aber schon von einem eventuellen Vor-Vorpächter stammen, ist es eine Angelegenheit des Vereins, die Bäume zu entfernen (auf Kosten des Vereins), denn der Vorstand hat hier ganz offensichtlich geschlampert.<br />
<br />
Gruß Lothar<br />
 

Tom

Hallo Annette !<br />
<br />
Thomas und Lothar haben Dir ja schon einiges geschrieben. Thomas kann ich uneingeschränkt zustimmen. Die Ansicht von Lothar teile ich nicht in allen Punkten. Richtig ist, dass der Verein wenn möglich vom abgebenden Pächter verlangen sollte, den Garten in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Dies nicht nur aus moralischen Gründen, sondern vielmehr auch deswegen, weil der Verein hier das Druckmittel in der Hand hat, den Garten nur vollständig geräumt zu übernehmen. Hat der Verein solche Maßnahmen vom abgebenden Pächter nicht gefordert, sondern dem neuen Pächter bei der Begründung des Pachtverhältnisses beauflagt, bestimmte Maßnahmen durchzuführen, sehe ich keine rechtliche Möglichkeit, diese Pflichten auf den Verein (wenn vielleicht auch nur kostenmäßig) zurück zu verlagern. Hier hätte man versuchen müssen, bei Festlegung der Höhe einer etwaigen Entschädigungszahlung an den abgebenden Pächter auf den Umstand hinzuweisen und eventuell einen Nachlass auszuhandeln. In der Praxis wird dies sicherlich daran scheitern, dass die neuen Pächter zu unerfahren auf dem Gebiet des Kleingartenwesens sind und dass in vielen Gegenden Kleingärten knapp sind, so dass man immer unter Druck steht, dass andere den Garten (möglicherweise auch mit Auflagen) auch pachten wollen. Ich kann Dir insgesamt nur raten, die Auflagen zu erfüllen. Du kannst natürlich auch hoffen, dass der Vorstand so nachlässig ist, dass er die Umsetzung der Auflagen nicht durchsetzt. Du riskierst dabei dann eine Abmahnung und vor allen Dingen einen schlechten Eindruck schon von Anfang an. <br />
<br />
Du solltest aber prüfen, ob die Bäume ins Schätzungsprotokoll wertmäßig eingeflossen sind. Denn es geht natürlich nicht, dass Du Bäume zahlst, die Du sofort abholzen musst. <br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
Tom

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…