Schätzungsprotokolle

Begonnen von Anette, 01. September 2002, 10:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anette

Hallo,<br />
ich lese die Beiträge hier schon längere Zeit sehr interesseirt udn habe nun selber eine Frage, die sich um ein Schätzungsprotokoll handelt.<br />
<br />
Es gibt im Protokoll den Punkt, welche Auflagen der neue Pächter bekommt.Nun haben wir in unseren Unterlagen das vorherige Protokoll gefunden, in dem unser Vorpächter genau die gleiche Auflage bekommmen hat, die auch in unserem Protokoll steht. (Es geht um die Beseitigung von Bäumen.) Der Vorpächter hat also seine Auflagen nicht erfüllt. <br />
Meine Frage ist nun: Wer ist in einem Kleingartenverein dafür zuständig zu kontollieren, ob die Auflagen erfüllt werden?<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Anette

ThomasDedters

hallo anette,<br />
<br />
kurz und knapp<br />
grundsätzlich der vorstand.<br />
<br />
mfg <br />
TD

Lothar

Hallo Anette<br />
<br />
Ich kann Thomas nur zustimmen. Der Vorstand ist dazu verpflichtet.<br />
<br />
Die Entfernung der Bäume scheint mir in Deinem Fall absolut die Verpflichtung des Vorpächters zu sein.<br />
<br />
Er muss die Bäume entfernen, oder Du selbst (oder der Verein) entfernst sie auf Kosten des Vorpächters.<br />
<br />
Sollten die Bäume aber schon von einem eventuellen Vor-Vorpächter stammen, ist es eine Angelegenheit des Vereins, die Bäume zu entfernen (auf Kosten des Vereins), denn der Vorstand hat hier ganz offensichtlich geschlampert.<br />
<br />
Gruß Lothar<br />
 

Tom

Hallo Annette !<br />
<br />
Thomas und Lothar haben Dir ja schon einiges geschrieben. Thomas kann ich uneingeschränkt zustimmen. Die Ansicht von Lothar teile ich nicht in allen Punkten. Richtig ist, dass der Verein wenn möglich vom abgebenden Pächter verlangen sollte, den Garten in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Dies nicht nur aus moralischen Gründen, sondern vielmehr auch deswegen, weil der Verein hier das Druckmittel in der Hand hat, den Garten nur vollständig geräumt zu übernehmen. Hat der Verein solche Maßnahmen vom abgebenden Pächter nicht gefordert, sondern dem neuen Pächter bei der Begründung des Pachtverhältnisses beauflagt, bestimmte Maßnahmen durchzuführen, sehe ich keine rechtliche Möglichkeit, diese Pflichten auf den Verein (wenn vielleicht auch nur kostenmäßig) zurück zu verlagern. Hier hätte man versuchen müssen, bei Festlegung der Höhe einer etwaigen Entschädigungszahlung an den abgebenden Pächter auf den Umstand hinzuweisen und eventuell einen Nachlass auszuhandeln. In der Praxis wird dies sicherlich daran scheitern, dass die neuen Pächter zu unerfahren auf dem Gebiet des Kleingartenwesens sind und dass in vielen Gegenden Kleingärten knapp sind, so dass man immer unter Druck steht, dass andere den Garten (möglicherweise auch mit Auflagen) auch pachten wollen. Ich kann Dir insgesamt nur raten, die Auflagen zu erfüllen. Du kannst natürlich auch hoffen, dass der Vorstand so nachlässig ist, dass er die Umsetzung der Auflagen nicht durchsetzt. Du riskierst dabei dann eine Abmahnung und vor allen Dingen einen schlechten Eindruck schon von Anfang an. <br />
<br />
Du solltest aber prüfen, ob die Bäume ins Schätzungsprotokoll wertmäßig eingeflossen sind. Denn es geht natürlich nicht, dass Du Bäume zahlst, die Du sofort abholzen musst. <br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
Tom

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...