Kinderspielplatz im Kleingarten

Begonnen von Hella, 28. August 2002, 10:04:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hella

Hallo alle beisammen,<br />
<br />
ich habe eine Frage zum Kinderspielplatz. Irgendwo habe ich gelesen,dass in jeden Kleingartenverein ein Kinderspielplatz gehört. Hängt dies von der Größe des Vereins ab und ist dies zwingend vorgeschrieben? <br />
Kürzlich spielten die Enkelkinder einer Gfd. auf unserem vereinseigenem "Rasen" (es war wohl früher einmal ein Rasen,heute sieht er aus wie ein Unkrautfeld)Kricket.<br />
Wir sind nun der Meinung, da ja kein Spielplatz im Garten ist, können die Kinder ruhig auf dem Rasen spielen. Stimmt dies so? Es wäre schön, wenn mir jemand antworten kann.<br />
<br />
Gruß Hella

Horst

Guten Morgen.<br />
<br />
Bitte sofort lesen<br />
<br />
1. www.kleingarten.bayern.de/aktuelleseite.htm<br />
   Dort gibt es eine Broschüre.<br />
<br />
2. Hier ganz unten Beiträge von 2oo1    <br />
   unter "Kinderspielplatz"<br />
<br />
Ich kenne keine Vorschriften, daß Kinderspielplätze in unseren Anlagen sein müßten. Jedoch sind in Kleingartenanlagen Spielplätze traditionell vorhanden.<br />
<br />
Den "Rasen" bei euch kann man schnell zu einem Spielplatz erklären: Sache des Vorstandes und der <br />
Mitgliederversammlung. Oder man erklärt einfach, daß darauf gespielt werden darf.<br />
Die Haftungsfragen scheinen vorerst zweitranging zu sein, da wohl noch keine Spielgeräte drauf sind.<br />
<br />
Horst

Hella

Alles klar.<br />
<br />
Bei unserer nächsten Versmmlung werden wir das Thema angehen. Zur Haftung habe ich allerdings noch eine Frage.<br />
Wenn wir ein Schild anbringen: "Betreten auf eigene Gefahr.Eltern haften für Ihre Kinder." müßte doch die Haftungsfrage geklärt sein.<br />
<br />
Tschüß Hella

Horst

Guten Morgen.<br />
<br />
Als wir uns vor ein bis zwei Jahren für die Haftung wegen Errichtung eines Spielplatzes interessiereten, habe ich folgendes in Erinnerung: Durch Aufstellen des Schildes kommt man nicht aus der Haftung.<br />
<br />
1. Es ist sowieso klar, daß die Eltern für das haften,<br />
   was die Kinder anstellen könnten.<br />
<br />
2. Aber von einem Spielplatz oder auch von einer  <br />
   Spielwiese selber darf keine Gefahr ausgehen. <br />
   Bitte näher erkundigen, z. B. im Internet <br />
   unter "Verkehrssicherungspflicht von Kinderspielplätzen".<br />
<br />
Tschüß<br />
Horst

ThomasDedters

Hallo zusammen<br />
Wie der Horst bereits beschrieben hat ist eine Sorgfaltspflicht des Vereins da und kann nicht auf die Eltern abgewiegelt werden. Aber wenn Ihr einen Spielplatz errichtet erkundigt euch mal beim Grünflächenamt der Stadt die kennen sich da aus.<br />
<br />
bis dahin<br />
Thomas

Pietsch,Mike

Der Kinderspielplatz ist für mich persönlich ein absolutes  !!Muss!! In jedem Gartenverein sollte er vorhanden sein.Garten bedeutet nicht nur Arbeit und in der<br />
eigenen Parzelle rumsitzen, sondern auch der Kontakt zu seinen Vereinsmitgliedern in der Anlage.<br />
Durch unsere unsere Kinder haben wir zwangsläufig sehr oft<br />
Kontakt mit anderen Eltern, eben weil ein Spielplatz vorhanden ist. Die Pflege des Platzes gehört zu unseren Aufgaben im Rahmen der Pflichtstunden.<br />

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…