Probleme mit diktatorischem vorstand

Begonnen von Kerstin köpnick, 23. Juni 2002, 18:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kerstin köpnick

wir haben probleme mit dem vorstand unseres vereines,sie sind seit ca."15 jahren"an der macht,sie sind der meinung sich nicht an die satzung noch an das BKlg.halten zu müssen,verteilen aber mahnungen an mitglieder wegen angeblicher verstösse gegen die satzung,wir wollen versuchen diese beiden abzuwählen,wenn dann endlich mal eine jahreshauptversammlung stattfindet,bis jetzt haben wir auch noch keinen gefunden ,der dieses amt übernehmen würde ,weiss vielleicht jemand , was es kostet , wenn jemand vom amtsgericht eingesetzt wird,ansonsten würde ich mich über anregungen für ein besseres vereinsleben freuen,man will ja eigentlich nur seine ruhe haben,vielleicht weiss jemand rat

koleston@web.de

Grüß Dich,   also<br />
ich habe die Diktatur bei uns im Verein abgeschafft.<br />
<br />
Vielleicht könntest Du mir direkt mailen , damit wir erstmal die Probleme erörtern können.<br />
Manchmal muß man immer einen Schritt weiter als die anderen<br />
sein. Ansonsten viel Erfolg.  <br />

pusteblume

das problem liegt darin ,dass viele junge leute einen garten bei uns haben,und satzungen und sonstige sachen immer noch von"früher"existieren<br />
die jungen möchten gern mal einige veränderungen vorschlagen,aber wie gesagt kommt es erst garnicht dazu, da die hauptversammlung erst garnicht stattfindet,im normalfall könnte man ja auch zum vorstand gehen,da sie ja eigentlich personen des vertrauens sein sollten,aber dass ist bei uns in keinem fall so,zumindestens ist es in anderen vereinen so,<br />
wie war es denn bei euch ,und was hattet ihr für probleme?<br />
wo habt ihr euren gartenverein?

Horst

Guten Morgen (gewinnen wir heute 2:1?).<br />
Leider kann ich nur allgemein kurz auf die zu allgemeinen Schilderungen von Kerstin antworten:<br />
Ohne "Mannschaft", zumindest mit Kandidaten für den 1. und 2. Vorsitzenden, geht fast garnichts. Wenn die immer wieder - ohne Gegenkandidaten - gewält werden, macht ein Gericht noch nichts. Es müsten schon eindeutige Gesetzesverstöße sein. Dann helfen schon Anzeigen = Rechtsanwälte. Schon unten über § 37 BGB und andere Beiträge über Vorstand gelesen gelesen?<br />
Vorher:<br />
1. Mehr Wissen aneignen als Vorstand: Satzung, Gartenordnung, BKleingG, Vereinsrecht usw.<br />
2. Alle Verstöße des Vorstandes dokumentieren, von 2. Gartenfreund oder mehr unterschreiben lassen. Sammeln.<br />
3. Alle unberechtigten, überzogenen Abmahnungen <br />
ebenfalls sammeln.<br />
4. Damit kann man schon eine Menge anfangen, <br />
z.B. in der Mitgliederversammlung.<br />
<br />
Grüße von Horst<br />
<br />
? Koleston und Kerstin:<br />
Ist es möglich, die Probleme nicht nur privat, sondern auch hier im Forum zu erörtern?<br />

kerstin

momentaner stand der WM 0:2,leider<br />
wir haben uns schon gedacht ,dass es nicht einfach ist solche "leute"abzusetzen,deshalb warten wir ja so dringend auf eine jahreshauptversammlung,wo eigentlich eine vorstandswahl erfolgen müsste,<br />
wie schon vorher gesagt,ist der vorstand der meinung ,sich nicht an gesetze halten zu müssen,erelegt es aber den anderen vereinsmitgliedern auf ,sich daran zu halten.<br />
es ist auf normalem wege wirklich nichts mehr zu machen.<br />
jetzt hat deutschland auch noch verloren,trotzdem noch einen schönen sonntag

Koleston@web.de

Also liebe Gartenfreunde,<br />
auch wenn es nicht in der Satzung intregiert ist-<br />
§§ 37 BGB:<br />
1. Die Mitgliederversammlung ist zu berufen, wenn der durch die Satzung bestimmte Teil oder in Ermangelung einer Bestimmung der zehnte Teil der Mitglieder die Berufung schriftlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe verlangt.<br />
2. Wird dem Verlangen nicht entsprochen, so kann das Amtsgericht die Mitglieder, die das Verlangen gestellt haben,<br />
zur Berufung der Versammlung ermächtigen; es kann Anordnungen über die Führung des Vorsitzes in der Versammlung treffen. Zuständig ist das Amtsgericht, das für den Bezirk, in dem der Verein seinen Sitz hat, das Vereinsregister führt. Auf die Ermächtigung muß bei der Berufung der Versammlung Bezug genommen werden.<br />
<br />
Mit einfachen Worten:<br />
<br />
An den Vorstand<br />
Wir, die Unterzeichner dieses Antrages, beantragen die unverzügliche Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung.<br />
Folgende Punkte stehen zur Tagesordnung an:<br />
1.Eröffnung und Begrüßung<br />
2.Feststellung der Beschlußfähigkeit<br />
3.Genehmigung der Geschäftsordnung<br />
3a. Bestimmung eines Wahlleiters<br />
4.Beschlußfassung über geheime Abstimmung in allen folgenden<br />
  Beschlußpunkten<br />
5.Beschlußfassung über Abberufung des Vorsitzenden<br />
6........Rechnungsführers<br />
7........Stellvertretenden  <br />
8.Wahl des Vorsitzenden<br />
9.Wahl des Rechnungsführers<br />
10.Wahl des Stellvertretenden<br />
11.Verschiedenes<br />
<br />
So in etwa könnte es aussehen. Es bedarf Überzeugungsarbeit<br />
und Nerven. Aber, gemeinsam wird es schon klappen.<br />
Auf jedenfall bekommt der Vorstand einen Denkzettel.<br />
(Wenn er tatsächlich unbegründete,undemokratische Entscheidungen trifft. Auf jeder Versammlung sind es die Mitglieder,  die mehrheitlich das Sagen haben. Der Vorstand<br />
soll dafür sorgen, daß die Beschlüsse eingehalten werden.<br />
<br />
Wenn der Vorstand diesen Antrag innerhalb einer von Euch gesetzten Frist nicht bearbeitet, ist das Amtsgericht dran.<br />
<br />
Alles Schritt für Schritt !! Bin weiter für Euch da.......<br />
Gute Nacht.<br />
 <br />
                                                <br />

emcy

hallo Leute,<br />
<br />
es gibt bestimmt den einen oder anderen Vorstand, der sich selber nicht an die Satzung hält, aber diese bei anderen durchzusetzten versucht. <br />
Wir hatten da eher ein anderes Problem, was meiner Meinung nach viel häufiger vorkommt.<br />
Es meldet sich keiner für diese Posten, gerade weil es Mitglieder gibt, die alle rechte für sich beanspruchen und die Pflichten bei den anderen suchen. Und dann ist auch wieder der Vorstand schuld.<br />
<br />
Kerstin, ich wünsche Dir viel Glück und Kraft, um den maroden Vorstand abzusetzten.<br />
<br />
Gruß emcy

susanne

<br />
hallo koleston<br />
wie hast denn du es geschaft, die diktatur bei euch abzuschaffen?<br />
wir sind mitten drin.<br />
mitglieder aus dem ausschuss werden rausgeekelt wenn sie nicht nach dem vorstand tanzen, gartenfreunde kündigen freiwillig weil der vorstand sie nicht leiden kann.<br />
ich selbst sollte letztes jahr auch raussfliegen. prievate vorbehalte gegen mich.<br />
heute nachmittag haben wir eine ausserordentliche sitzung.<br />
mal sehen wer nu schon wieder raussfliegt.

koleston

Hallo Susanne,<br />
und alle anderen grüße ich auch.<br />
Der Beitrag ist schon 1/2 Jahr her. Da kann man sehen<br />
wie wichig die ganze Sache scheinbar ist.Die Wurzel liegt immer in der Satzung. Dort sind die Möglichkeiten in Rechten u.Pflichten klar geregelt. Es kommt immer auf die Situation des Vereines an. Alle Satzungen sind unterschiedlich u. alle Probleme sind verschieden.<br />
So einfach kann mann nicht als Mitglied ausgeschlossen werden. Sind Begründungen bekannt ? koleston@web.de

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…