Rasen sähen in der Mongolei

Begonnen von Chinbat, 21. April 2002, 16:34:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chinbat

Hallo,
ich hab aus dem Baumarkt Rasensamen gekauft und zu Hause in der Mongolei in dem neuen Grundstück der Eltern gesäht. Das hat wunderbar geklappt und wir hatten die dichteste grünste schönste Rasenfläche in der ganzen Umgebung.
Leider müssten wir im nächsten Sommer vergeblich auf unseren schönen Rasen warten, er wuchs nämlich nicht wieder. Meine Frage ist, was soll ich machen, damit der Rasen nicht nur einen Sommer überlebt. Bei uns ist natürlich viel kälter und der Sommer ist kürzer als hier in Deutschland. Muss ich eventuell spezielle Sorten aussuchen?
Ich danke für eure Antworten in voraus :-)

Rudolf Rippler

Hallo Chinbat,

also, wissen tu ich das auch nicht.
Aber:  
Da es wohl an den extrem kalten Wintertemperaturen liegt, würd ich an Deiner stelle mal Rat bei Samenhändlern in Nord-Schweden oder Finnland, vielleicht auch Schweiz, einholen, bei denen es auch lange kalte Winter hat.  Vielleicht haben die Händler dort kälteresistente Sorten.  Allerdings sind die Sommer in der Mongolei sehr heiss und trocken - anders als in Schweden.
Vielleicht ist der Rasen ja auch garnicht erfroren, sondern ausgetrocknet ?   Das kann grundsätzlich auch während des Winters passieren.
Viel Erfolg !

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...