Bestandschutz von Bäumen ???

Begonnen von Thilo Bernhardt, 19. März 2002, 16:33:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thilo Bernhardt

Hi zusammen.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe direkt an meinem Grundstück einen sehr hohen
Tannenbaum mit sehr spitzen Nadeln.
(ich glaube eine Fichte, kenn mich aber nicht so gut aus)
und diese wirft das ganze Jahr über nicht unerhebliche Mengen an Nadeln ab ,welche bis zur Terasse reichen.(Distanz zwischen Baum und Terrasse ca. 11 m).
Da der Nachbargarten sehr verwahrlost ist, habe ich dem Nachbar(welcher übrigens Rechtsanwalt ist, leider) angeboten den Baum zu entfernen.
Dieser sagte mir, ihm wäre es egal, aber da der Baum schon länger als 5 Jahre steht stünde er unter Bestandschutz,
(oder so ähnlich) und es gäbe keine Möglichkeit den Baum zu fällen.
1. Hat jemand eine Ahnung ob das stimmt??
2. Wo ist soetwas schriftlich nachzulesen?
3. Gibt es sonst eine Möglichkeit???
Ich danke euch im Vorraus für euere Antwort

jutta

in österreich ist das so (ich weiss das ganz genau, habe auch so ein elendes ding im garten, das mist macht und den boden übersäuert, darunter wächst nichts...):

es hängt nicht vom Alter des Baumes ab, sondern vom Stammumfang. Ist der Stamm dicker als ca. 15cm Durchmesser darf er nicht mehr gefällt werden. (Ausnahme sind Obstbäume). Man kann aber
1. wenn der B. nur von einem Nachbarn gesehen wird , ihn doch schneiden und hoffen daß keiner Anzeige erstattet (nicht optimal, da von den meisten Stadtgebieten Flugbilder existieren und manche Gemeinden sehr achtgegben)
-- die Strafe kann bis zu 5.000,- EUR sein plus zusätzlich muss man im gleichen gesamt-stamm-umfang wieder Bäume pflanzen (das ist dann gleich ein kleiner Jungwald im Garten)
2. den Baum bis hoch hinauf entasten, dann stört er weniger
3. ansuchen um Fällerlaubnis - die wird erteilt wenn z. B. Schaden an Haus od. Strasse zu erwarten sind.

ich denke, das bei euch die gesetze ähnlich sind.
leider

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…