Pflege eines Kaffeebaum's

Begonnen von Karl-Heinz Resch, 21. Januar 2002, 08:52:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karl-Heinz Resch

Wie pflege ich einen Kaffeebaum?
Was muß ich tun wenn die Blätter verdorren und abfallen?
Wie mu? ich düngen.

KaroKnapp

Hallo Karl-Heinz,

gärtnern ist zwar nur ein Hobby von mir. Aber ich habe schon meinen zweiten Kaffeebaum, der jetzt schon über einen Meter groß ist und auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Der erste ist mir abhandengekommen, nachdem die Blätter alle nacheinander verdorrt und abgefallen sind.
Ich hab damals alles ausprobiert, weniger gießen, mehr gießen usw. aber es hat nichts geholfen.
Nachdem auch mein zweiter Kaffeebaum irgendwann angefangen hat seine Blätter verdorren und abfallen zu lassen, hab ich mir gedacht nicht schon wieder?

Meine Erfahrung ist, viel, viel Düngen und regelmäßig, wirklich regelmäßig gießen - aber nicht überschwemmen, soll auch mal trocken haben -. Und was ich noch für wichtig halte ist die Topfgröße. Nicht zu klein. Der Kaffebaum lebt auf großem Fuß. Öfter in größere Töpfe umpflanzen. Im Sommer steht er bei mir auf der Terasse unterdacht, aber ich denke ganz im Freien würde auch nicht schaden. Jetzt im Winter ist er im Wohnzimmer, aber ganz an der Tür, wo viel Licht ist. Er verträgt sogar das tägliche eiskalte Lüften.
Kaffeebäume wachsen glaub ich in tropennahen Gebieten etwas höher gelegen.

Hoffe konnte Dir etwas weiterhelfen und das Dir Dein Kaffeebaum noch viele Jahre Freude macht.

Grüße Karo.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...