Feuchter Boden

Begonnen von Olaf Wiesemann, 30. September 2001, 18:21:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Olaf Wiesemann

Da unser Gartenboden in ca 10 cm Tiefe sehr lehmig und dadurch sehr Wasserundurchlässig ist,gehen alle meine Pflanzen und Sträucher im Herbst regelmäßig ein.
Kennt jemand Sträucher und Planzen die auch mal längere Zeit in Staunässe überleben?

Borwin Dettmar

Werter Gartenfreund!
Wenn Ihre Pflanzen (bei sachgemäßer Pflanzung) regelmäßig eingehen müßte Ihr Boden schon Sumpf und nicht nur feucht sein.
Ist Ihnen bekannt wie mächtig die Tonschicht ist. Eventuell können Sie diese Schicht durch tiefwurzelnde Gründungpflanzen oder Regenwürmer aufbrechen lassen. Die Regenwürmer könnten jetzt für Sie arbeiten indem Sie eine Herbstlaub-Flächenkompostierung durchführen. Boden in grober Scholle umgraben, Laub 7-10cm hoch aufbringen, etwas Bodenkontakt mit Gruber, Sauzahn herbeiführen und den Winter abwarten.
Sachgemäße Pflanzung bei Ihrem Boden ist eine gute Pflanzlochvorbereitung. Pflanzloch in gut doppelter Breite und Tiefe ausheben, Untergrund lockern, Pflanze einsetzen und mit Kompost bzw. Kompost Bodengemisch auffüllen.
Wenn Sie mir nähere Daten zukommen lassen, kann ich Ihnen eventuell noch weiter helfen. Eventuell mailen Sie mich direkt an: b.dettmar@t-online.de
Herzliche Grüße B.Dettmar

Wiesemann

Danke für Ihre Antwort auf meine Anfrage.
Ich habe das betroffene Teilstück ca 1m ausgehoben und dabei festgestellt,das sich in 80 cm Tiefe eine 25 cm starke
Lehmschicht befand und somit das Wasser nach langem Regen nicht versickern konnte.Ich hoffe das damit das Problem gelöst ist.
Ich hatte mich nur gewundert ,warum mein Nachbar so einen lockeren Boden hat und so etwas bei ihm nicht auftritt.
Auf Nachfrage bei anderen Nachbarn stellte sich herraus,das es eine West-Ost Achse gibt,durch die eine solche Schicht verläuft.
Leider auch durch mein Grundstück.

Auf alle Fälle vielen Dank

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...