Brombeeren

Begonnen von Wolfgang Herrmann, 04. September 2001, 18:39:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Herrmann

Hallo wer kann mir helfen.Einige von meinen Brombeeren haben an den Früchten weiße Punkte,die dann
nicht reifen und weich werden.Wer kann mir sagen was das ist.

Borwin Dettmar

In diesem Jahr hatte ich dieses Problem auch - zum ersten mal. Habe tüchtig Literatur gewälz, nichts gefunden. Erst die Pflanzenschutz Berater bei "Neudorff" konnten mir weiterhelfen. Es dürfte sich um Sonnenbrand handeln. Eine Kontrolle hat dann ergeben, daß die weißen Flecke nur auf der Sonnenseite der Früchte sind. In der Literatur ist diese Erscheinung nur bei Stachelbeeren beschrieben.
Mich hat es beruhigt und ich hoffe Sie nun auch.
Mit freundlichen Grüßen B.Dettmar

Wolfgang Herrmann

Vielen Dank für die Antwort.Ich dachte schon es wäre ein Pilzkrankheit.Auch die Apfelbauern in Jork hatten
dieses Jahr an den Äpfeln Sonnenbrand.

E. Bräutigam

Wir haben im vorigem Jahr dornlose Brombeeren in unseren Garten gepflanzt. Diese tragen dieses Jahr reichlich Früchte. Sie haben auch sehr viele und lange Ranken. Nun zu meiner Frage.
Wie müssen Brombeeren verschnitten werden, damit sie im nächsten Jahr wieder viele Früchte tragen?
Über eine ausführliche und verständliche Antwort wären wir Ihnen sehr dankbar und verbleiben
 
mit freundlichen Grüßen
 
E. Bräutigam

Jutta Wagner

Alle Ruten,die dieses Jahr getragen haben,werden im Herbst in Bodennähe abgeschnitten.
Die jungen Ruten,die dieses Jahr neu gewachsen sind,setzen nächstes Jahr die Früchte an.
Ich kürze alle Ruten bis auf 180cm.
Eine dicke Mulchschicht um die Pflanze(n)ist sehr empfehlenswert.
Zu beachten ist auch die Bildung von Seitentrieben-ähnlich der Geize bei Tomaten-das Wachstum dieser Seitentriebe setzt im Juli ein-zurückschneiden bis auf 2 Blätter.

E. Bräutigam

Sehr geehrte Frau Wagner,

recht vielen Dank für Ihren Ratschlag. Nun können wir auf eine reichliche Ernte im nächsten Jahr hoffen.

Mit frdl. Gruß
E. Bräutigam

Heinz Ellenbrand

Hallo,<br />
<br />
habe 2002 einen Brombeerstrauch gepflantzt, der auch schon Früchte getragen hat. Die Blattansätze bestehen alle aus 3 Blättern.An diesen Trieben hängen jetzt auch wieder viele Früchte. Nun kommen neue Triebe aus dem gleichen Strauch und diese haben alle 5 Blätter.Frage: Sind das wilde Triebe, die ich abschneiden muß ?<br />
Habe sonst keine andere Erklärung.<br />
Für eine Antwort jetzt schon vielen Dank.<br />
MfG Heinz Ellenbrand

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!

Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…