Maulwurf und kein Ende

Begonnen von regina, 29. August 2001, 19:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

regina

Wir haben seit zwei Jahren einen eigenen Garten. Letzten Herbst fing unser Maulwurf an unseren Garten zu durchpflügen. Nach Pipsern, Duftkugeln, Duftstäbchen und  Lebendfallen war ich dann soweit drastische Maßnahmen in die Wege zu leiten. Dann verschand der Maulwurf. Jetz ist er wieder da. Scheinbar hat er jetzt noch mehr Elan als vorher. Gibt es noch Möglichkeiten, die ich noch nicht kenne. Mein Frust steigt mitlerweile ins Unermessliche.

Danke Regina

Ronald

Hallo
Hatten letztes Jahr das gleiche Problem .Wir haben im Abstand von einem 1/2 Meter Limonenduftkugeln in cirka Spatentiefe eingegraben (rund um sein revier)und siehe da nach sehr kurzer Zeit war der Geselle weg.Dieses Jahr hat es nocheinmal einer probiert und es hat auch beim Zweitenmal geholfen.
Gruß Ronald

Gerd

Der Rat kommt ein bischen spät. Ich kenne das Problem. Diesen Maulwurfschreck habe ich aus einem anderen Forum und mehrmals (wegen Zuwanderung) erfolgreich probiert. Katzen-Kacke, leicht angedrückt (aufgefrischt) und in den Maulwurfgang kullern lassen. Brettchen auflegen, damit es lustig durch den Gang weht. Je nach Zuwanderung entsteht Katzen-Kacke-Mangel. Hilft übrigens auch gegen Wühlmäuse!

Corina

Ein Förster hat mir mal erzählt das ein Lappen in Petroleum getränkt und auf den offenen Gang gelegt auch hilft.Er hatte recht.

Weyer, Klaus

Frage:Wie wirkungsvoll sind sogenannte elektronischen Maulwurfabwehrer ?

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...