Verschmutzter Gartenteich

Begonnen von Panusch, 28. Mai 2001, 21:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panusch

Letzter Zeit ist uns aufgefallen,das unser Gartenteich
(3,50 x 3 x 1,60 tief) sehr trüb ist.Das Wasser ist grünlich
und reicht. Der Teich selbst besteht aus Regenwasser.Wir haben im Teich auch einige Goldfische.
Was kann man dagegen unternehmen

Gertrud

Nehmt die Fische raus, ihr Kot überdüngt das Wasser und fördert die Algenblüte extrem.

Pflanzt viele, sauerstoffspendene Pflanzen (Uferrand und Schwimmblatt).

Fischt Wattealgen per Hand raus, soweit möglich.

Keine Chemikalien einsetzen.

Geduld haben und beobachten, ob das Problem bei längeren, kühleren Temperaturen anhält.

Sich informieren auf der derzeit besten "Teichseite" im Internet von Herrn Stanjek bei t-online.

Viel Erfolg!

Daniel Fieger

Trübes, schmutziges Wasser kann folgende Ursachen haben:
1) Algen - gegen alle Teichalgen hilft der biobird-  
   Algenkiller (www.algenkiller.de)
2) zu viele Fische - pro 1000 Liter Teichwasser nur etwa    
   40cm Fische in der Gesamtsumme, sonst benötigt man eine
   gut funktionierende Filteranlage

Von Zeit zu Zeit kann ein Teilwasserwechsel hilfreich sein, bitte unbedingt beachten: Nie einen kompletten Wasserwechsel vornehmen, man zerstört sonst die ganze Biologie des Teiches.

Andi

Hallo!

Selbes Problem hatte ich auch! Hab´auch Goldfische und ein paar Karpfen im Teich ( ca 4 x 2 m, 80 cm tief). Mein Wasser war auch grünlich trüb und hat gest... gerochen ;-(
Hab dann von Gardena eine Solarpumpe gekauft - wurde etwas besser.
Hab dann im nächsten Jahr einen perfekten Filter sehr billig gebaut - perfekt!!! Klares Wasser nach nur 9 Wochen bis auf den Grund.
Dazu: Hab gelbes Drainagerohr mit Kokosumwickelung im Baumarkt oder bei Obi gekauft und im Teichrand unter dem Schilf verlegt.Dann habe ich die Enden verschlossen und lasse jetzt die Pumpe das Wasser aus dem Drainagerohr saugen. Perfekter Kreislauf: Wasser fließt ans Ufer (wie in der Natur) , wird von den Pflanzenwurzeln, dem Sand und auch dem Kokos gefiltert, fließt dann zur Pumpe, in der Fontäne mit Sauerstoff angereichert und fließt dann wieder zum Ufer. Übrigens wird nur das Oberflächenwasser umgewälzt, dadurch haben auch die Fische eine gute Basis haben...
Weitere Antworten auf mailanfrage

Gruß Andi

1asolar

Schauen sie mal unter www.1asolar.com Artikel Lugano Pumpe Art Nr 01124 miteingebautem Filter,  

Helmar Vogel

Hallo will mir ein Schwimmbecken aus Stein bauen kann mir jemand sagen was ich alles bei einem Bau des Beckens beachten muss?

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen