hilfe mein rosmarin macht ärger!

Begonnen von belinda, 12. März 2001, 13:49:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

belinda

hallo an alle!

ich habe mir eine rosmarin-pflanze gekauft. Steht bei mir seit 3 tagen auf der fensterbank. Ich habe das ding aus dem plastiktopf in einen terratopf umgepflanzt.

ALARM: heute morgen hingen die "köpfe" nach unten!!! was mache ich falsch? Ich habe sie erstmal rausgestellt. Was soll ich nun tun?????

Danke für tipps und ratschläge!

Leonore

Hast Du nach dem Umtopfen angegossen?
Vielleicht ist's nur ein kleiner "Kreislaufkollaps" und die Pflanze erholt sich wieder?
Auf jeden Fall durchlässiges, sandig-lehmiges Substrat verwenden, Rosmarin ist besonders in den letzten Winter- und ersten Frühjahrsmonaten anfällig für einen schnellen Tod.
Auf keinen Fall auf Dauer zuviel Wasser geben.
Ansonsten lässt sich Rosmarin auch ganz leicht aus Stecklingen anziehen. Ich kaufe im Supermarkt oder beim türkischen Gemüsehändler immer diese kleinen Töpfe mit Gewürzrosmarin für die Küche.
Manche stehen an geschützter Stelle schon Jahre im Freiland und sind schon 1,30 hoch.
Viel Glück wünscht
Leonore

belinda

danke an alle!

also mich hat was verwundert:

ich habe die pflanze gegossen, dann raus (im freien) gestellt. nach ein paar stunden waren die köpfe wieder hoch.
also habe ich mich gefreut und habe sie draussen stehen lasssen. heute haben sie wieder die köpfe fallen lassen. an zuviel oder zu wenig giessen kann das ja nicht liegen.

kann das daran liegen, dass die frische "nadeln" nicht so stark sind und deshalb hängen?

tut mir leid  -- aber das scheint ne philosophie für sich zu sein ... muß ich die in großen töpfen umpflanzen?
vertragen sie auch seramis?

danke!

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…