Pool im Garten

Begonnen von Michael Hauschke, 25. September 2000, 22:14:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Hauschke

Ich hätte gern gewußt, mit welchen Schwierigkeiten(gem.Kleingartenverordnung) bei dem Aufbau eines Pools (Durchmesser 3-3,50m)  zu rechnen ist, bzw. wie die entspr. einschlägigen Erfahrungen sind.

Harald

Hallo Michael,
bei dem Begriff Pool muss man zwischen einem fest installierten (gemauerten) und einem beweglichen unterscheiden. Bei uns im Verein sind fest installierte Pools grundsätzlich verboten. Bewegliche werden zwar geduldet, aber nicht gerne gesehen. Ich weise darauf hin, dass wir hier nicht von kleinen Planschbecken für Kinder reden. In unserem Fall muss man auch nach dem Sinn eines Pools fragen, da das Freibad ca. 50 m von der Anlage entfernt ist und sich in der näheren Umgebung mehrere große Seen mit ausgezeichneten kostenlosen Bademöglichkeiten befinden. Ich finde, dass ein Pool nicht in einen Kleingarten gehört. Eine aufgestellte Gartendusche hat mir und meiner Familie an heißen Tagen immer eine schöne Abkühlung und auch manchen Spass gebracht.
Viele Grüße, Harald.

Jürgen Boettcher

Unser Vorstand schlägt der Mitgliederversammlung folgende Kriterien für ein Pool vor.Fassungsvermögen max.10 m³,max.Tiefe im Erdreich 40 cm.Keine feste Verbindung mit dem Untergrund bei einer Gartengröße über 400 m².
Euere Meinung interessiert mich sehr.Unsere Versammlung steigt am 07.03.02.Füe Meinungen und Tipps bin ich dankbar.
m.f.g. Jürgen

Jürgen Windolf

Mein Problem ist: Ich möchte einen Pool von 4m Durchmesser + 1,20m ca 60cm im Boden versenkt aufstellen, da ich es von meinen Nachbarn ebenfalls so gesehen habe. Der Vorsitzende verlangte einen Bauantrag. Bei der Vorstandsitzung an der ich nicht teilnehmen durfte, wurde mit 4zu3 gegen mich gestimmt. Jetzt verstehe ich nicht warum andere einen Pool haben dürfen und ich nicht. Ist das Willkür?

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…