Dicke Kartoffeln

Begonnen von Wiederstandszwerg, 03. März 2011, 15:05:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiederstandszwerg

Liebe Gartenfreunde,
ich würde gern wissen, was Ihr für Geheimtips zum Thema
Kartoffelanbau habt.   :'(
Bei mir wachsen die nur ziemlich mickrig, obwohl der Boden optimal ist.
Bin für jeden Tip dankbar
Grüße
Regina

Hans

Hallo,

1. guter Boden mit etwas Lehmanteil und etwa ph-neutral
2. nicht im Wurzelbereich von Gehölzen und nicht im Schatten
3. in die Legefurche bringe ich beim Legen gut verrotteten
   Kompost oder gut abgelagerten Mist ein.
4. Reihenabstand 70 cm und Abstand in der Reihe 40 cm
5. Die Legeknollen treibe ich ab Mitte März vor, indem ich sie in einen
   flachen,
   mit ungesiebter Komposterde gefüllten Kasten mit einem Abstand von 10 cm
   lege und etwas eindrücke. Die Augen sollten oben sein. Den Kasten stelle ich
   im kalten Gewächshaus auf den Erdboden. Bei Frostgefahr decke ich über Nacht
   ab. Ansonsten brauchen die Knollen aber viel Licht, damit sie kurze, grüne
   Keime bilden können.
6. Legetermin etwa Mitte April (je nach Wetter).
7. Wenn die Pflanzen wachsen, dann ab Mitte Mai regelmäßig auf Kartoffelkäfer-
   befall kontrollieren
8. bei längerer Trockenheit Furchenbewässerung   

viel Erfolg wünscht

Hans

Greeny

diese Tipps kamen mir grade sehr gelegen! Vielen dank dafür :)

Lucianne75

Danke Hans, mir haben deine Tipps auch geholfen :)

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...