Dicke Kartoffeln

Begonnen von Wiederstandszwerg, 03. März 2011, 15:05:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiederstandszwerg

Liebe Gartenfreunde,
ich würde gern wissen, was Ihr für Geheimtips zum Thema
Kartoffelanbau habt.   :'(
Bei mir wachsen die nur ziemlich mickrig, obwohl der Boden optimal ist.
Bin für jeden Tip dankbar
Grüße
Regina

Hans

Hallo,

1. guter Boden mit etwas Lehmanteil und etwa ph-neutral
2. nicht im Wurzelbereich von Gehölzen und nicht im Schatten
3. in die Legefurche bringe ich beim Legen gut verrotteten
   Kompost oder gut abgelagerten Mist ein.
4. Reihenabstand 70 cm und Abstand in der Reihe 40 cm
5. Die Legeknollen treibe ich ab Mitte März vor, indem ich sie in einen
   flachen,
   mit ungesiebter Komposterde gefüllten Kasten mit einem Abstand von 10 cm
   lege und etwas eindrücke. Die Augen sollten oben sein. Den Kasten stelle ich
   im kalten Gewächshaus auf den Erdboden. Bei Frostgefahr decke ich über Nacht
   ab. Ansonsten brauchen die Knollen aber viel Licht, damit sie kurze, grüne
   Keime bilden können.
6. Legetermin etwa Mitte April (je nach Wetter).
7. Wenn die Pflanzen wachsen, dann ab Mitte Mai regelmäßig auf Kartoffelkäfer-
   befall kontrollieren
8. bei längerer Trockenheit Furchenbewässerung   

viel Erfolg wünscht

Hans

Greeny

diese Tipps kamen mir grade sehr gelegen! Vielen dank dafür :)

Lucianne75

Danke Hans, mir haben deine Tipps auch geholfen :)

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…