Was darf ich auf MEINEM grundstück

Begonnen von Rene, 16. August 2005, 15:00:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rene

ich habe ein Grundstück gekauft das liegt in einer gartenanlage. es ist 800m2 groß. und es steht eine laube drauf. es ist mein grundstück und ich bin eingetragen im grundbuch jetzt meine fragen. ich möchte das vorhandene gartenhaus erweitern da ich nicht dem kleingartengesetz unterliege (es besteht ja keine pachtung des)  grundstücks) darf ich das ohne baugenhemigung und wie sieht es aus darf man 2 gartenlauben zusammenbauen wenn ich 1 teil vermiete um so den wohnraum zu vergrößern. falls jemand auch einen eigentumsgarten hat bitte mal melden um diese fragen zu klären. mfg rene

Uwe

Hallo Rene
Es ist schön das Du ein eigenes Grundstück hast, aber wenn DEIN Grundstück im Bebauungsplan, deiner Umgebung, als Kleingarten eingetragen ist, dann unterliegt es den Bundeskleingartengesetz.Das heißt du darf garnichts von den Sachen, was du aufgezählt hast. Um dir großen Ärger zu erstaren, erkundige dich lieber bei euren Vorstand (falls vorhanden) oder frage beim zuständigen Bauordnungsamt nach. Ich selber besitze ein Eigenlandgarten und bin in den Verein auch noch erster Vorsitzender. MfG Uwe

rene

ein nettes hallo uwe
ersteinmal danke für deinen beitrag aber eine frage stellt sich mir aber noch. im kleingartengesetz steht drin ein kleingarten ist nur ein kleingarten wenn er gepachtet ist. ( oder so in etwa) ist gleich Pah. 1 oder 2. also kann ich klein kleingarten sein.  es gibt vieleicht eine eine zusatztverordnug die kenne ich aber nicht kannst du mir weiterhelfen?? danke

Vereinsmeier

Hallo Rene, lese das auch so:
§ 1 Abs. 2 BKleingG lautet:
2) Kein Kleingarten ist
1.  ein Garten, der zwar die Voraussetzungen des Absatzes 1 erfüllt, aber vom    Eigentümer oder einem seiner Haushaltsangehörigen im Sinne des § 18 des    Wohnraumförderungsgesetzes genutzt wird (Eigentümergarten);

Uwe

Hallo Rene
Im BkleingG §1 Abs 5.1 sind die Richtlienen für Eigentumsgärten Geregelt. Die Lienen unterscheiden sich eigendlich kaum von den der Pachtgärten. Ich selber behandle Mein Garten wie ein Pachtgarten nur das ich däfür keine Pacht zahlen muß. Ich wünsche dir viel Spass mit deinen Garten.
MfG Uwe

Uwe

Ach so, dies gildet aber auch nur, wenn deine Gartenanlage als Dauerkleingarten im Bebauungsplan eingetragen ist.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…