Was tun mit kleinem schattigen Vorgarten?

Begonnen von Carola Stoevesandt, 09. September 2004, 10:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carola Stoevesandt

Wir haben einen kleinen Vorgarten (ca. 4 x 3 m), der morgens bis ca. 11.00 Uhr Sonne bekommt, ab dann aber im Schatten liegt. Der Vorbesitzer hatte alles mit Bodendeckern bepflanzt und einer Zaubernuss, aber das war sehr ungepflegt und wirkte wie ein verwahrlostes Grab... Nun haben wir in bester Absicht alles rausgerupft, dort Rasen ausgesät und lediglich die Zaubernuss stehen lassen und zusätzlich eine kleine Tanne sowie eine Zwergfichte gepflanzt. <br />
Leider entwickelt sich der Rasen überhaupt nicht schön, so dass ich ganz verzweifelt bin.<br />
Was eignet sich an dieser Stelle? Es sollte a) pflegeleicht sein (wir haben 2 kleine Kinder) und b) nicht zu hoch wachsen, weil wir uns sonst den Lichteinfall für das Wohnzimmer nehmen.<br />
Für Eure Ideen bin ich jetzt schon ganz dankbar!<br />
Carola

Helga

Hallo Carola,<br />
mit dem folgenden link findest du eine kleine Auswahl an Schattenpflanzen und deren Boden/Pflegebedürfnisse. <br />
http://www.schrebers-er.de/seiten_gf/gf_t_03_10_schattenpflanzen.html<br />
Du solltest dir  winterharte Pflanzen (Stauden) aussuchen.<br />
Es gibt auch speziellen Schattenrasen, der dann aber mit Eisendünger gedüngt werden sollte, weil der Rasen sonst schnell vermoost und dann auch nicht mehr richtig wächst.<br />
Was auch schön aussieht im Rasen sind kleine runde Blumeninseln. Dann aber gleich mit Rasenkante anlegen, damit der Rasen nicht ins Beet wachsen kann.<br />
<br />
Liebe Grüße von<br />
Helga

Christian

...ist ja unglaublich, wo Du überall angemeldet bist, Carola....

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...