Eine Wühlmaus zerstört unseren Garten

Begonnen von Monika, 05. Juli 2002, 12:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monika

Hallo!<br />
Seit längerer Zeit haben wir eine (oder mehrere) Wühlmaus in unserem Garten. Seit dem wächst auf unseren Beeten nur spärliches Gemüse und die Pflanzen gehen teilweise ein.<br />
Unser bisheriges Vorgehen gegen die Wühlmaus hat nichts gebracht. Was können wir gegen diesen Schädling unternehmen?

Berni

http://people.freenet.de/hongrex/wuehlmausfalle<br />
Viel Erfolg.

Walter, der Wühlmaushasser- und vernichter

Also, wie beim "link" von Berni (sorry wenn falsch) bereits hingewiesen, geht es um eine Wühlmausfalle.<br />
<br />
Ich hatte eine etwas kräftigere, aber in der Funktion genau die selbige im Frühjahr gekauft, und fing keine damit,<br />
bis ich fast verzweifelt diese wieder aufstellte, als dieses Fieh unsere Petersille unterirdisch verschwinden ließ.<br />
<br />
Dann hatte ich diese WFalle wieder auftgestellt, mit angetrocknetem Brot als Köder, und es klappte. Solche Nagezähne hatte ich nur bei Raten gesehen. Es klappte an anderer Stelle auch einmal. Heute am 14.07.2002 stellte ich diese an dritter Stelle auf.  Also nicht verzweifeln, sondern kämpfen. <br />
<br />
human`s intellect is bigger!<br />
<br />
viel Spaß beim Vernichten der Gartenplage !!

Joachim

Eine Wühlmaus im garten ist prinzipell problematisch. <br />
Auf der Wiese fängt man sie einfacher. Wichtig ist, daß man, wenn man eine Falle stellt, diese in einem geraden Gang aufstellt. Erfahrungsgemäß gehen sie da am besten rein. <br />
1. Gang suchen 2. In jede Richtung eine Falle stellen (zu 2/3 in den Gang reinschieben<br />
3. Fallen gegen Katzen und Füchse sichern z.B. mit Holzstab<br />
4.Im Gangsystem Luftlöcher reinstechen z,B, langer Schraubenzieher 5. Abwarten/Fallen leeren<br />
Unter 4 gestellten Fallen braucht man in einem Garten nicht anfangen. Man kann natürlich die Fallen auch in Kreutzungen<br />
stellen. Dahinter sollte der Gang aber gerade sein.<br />
Andere Methode: Wasser in die Gänge schütten (Regenwasser)<br />
Aber immer so viel, daß es gerade Wegläuft. Und gleichzeitig aufpassen ; wenn die Maus kommt mit dem Spaten erlegen.<br />
Viel Erfolg<br />
Hinweis: Firma Kieferle hat ein gutes Fallensortiment

Thomas

Solche Viecher hatte ich auch mal. Ich habe denen den Garaus gemacht, indem ich an der höchsten auffindbaren Stelle (der Garten war leicht abschüssig) den Schlauch reinhielt und das Wasser aufdrehte. Vielleicht eine halbe Stunde später trat das Wasser noch immer nicht aus den Löchern - stell dir diese Gänge vor! Aber offenbar habe ich die Mäuse erwischt, seitdem hatte ich Ruhe. Funktioniert vielleicht nicht immer, aber ein Versuch lohnt sich allemal.

Thomas

Solche Viecher hatte ich auch mal. Ich habe denen den Garaus gemacht, indem ich an der höchsten auffindbaren Stelle (der Garten war leicht abschüssig) den Schlauch reinhielt und das Wasser aufdrehte. Vielleicht eine halbe Stunde später trat das Wasser noch immer nicht aus den Löchern - stell dir diese Gänge vor! Aber offenbar habe ich die Mäuse erwischt, seitdem hatte ich Ruhe. Funktioniert vielleicht nicht immer, aber ein Versuch lohnt sich allemal.

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…