Eine Wühlmaus zerstört unseren Garten

Begonnen von Monika, 05. Juli 2002, 12:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monika

Hallo!<br />
Seit längerer Zeit haben wir eine (oder mehrere) Wühlmaus in unserem Garten. Seit dem wächst auf unseren Beeten nur spärliches Gemüse und die Pflanzen gehen teilweise ein.<br />
Unser bisheriges Vorgehen gegen die Wühlmaus hat nichts gebracht. Was können wir gegen diesen Schädling unternehmen?

Berni

http://people.freenet.de/hongrex/wuehlmausfalle<br />
Viel Erfolg.

Walter, der Wühlmaushasser- und vernichter

Also, wie beim "link" von Berni (sorry wenn falsch) bereits hingewiesen, geht es um eine Wühlmausfalle.<br />
<br />
Ich hatte eine etwas kräftigere, aber in der Funktion genau die selbige im Frühjahr gekauft, und fing keine damit,<br />
bis ich fast verzweifelt diese wieder aufstellte, als dieses Fieh unsere Petersille unterirdisch verschwinden ließ.<br />
<br />
Dann hatte ich diese WFalle wieder auftgestellt, mit angetrocknetem Brot als Köder, und es klappte. Solche Nagezähne hatte ich nur bei Raten gesehen. Es klappte an anderer Stelle auch einmal. Heute am 14.07.2002 stellte ich diese an dritter Stelle auf.  Also nicht verzweifeln, sondern kämpfen. <br />
<br />
human`s intellect is bigger!<br />
<br />
viel Spaß beim Vernichten der Gartenplage !!

Joachim

Eine Wühlmaus im garten ist prinzipell problematisch. <br />
Auf der Wiese fängt man sie einfacher. Wichtig ist, daß man, wenn man eine Falle stellt, diese in einem geraden Gang aufstellt. Erfahrungsgemäß gehen sie da am besten rein. <br />
1. Gang suchen 2. In jede Richtung eine Falle stellen (zu 2/3 in den Gang reinschieben<br />
3. Fallen gegen Katzen und Füchse sichern z.B. mit Holzstab<br />
4.Im Gangsystem Luftlöcher reinstechen z,B, langer Schraubenzieher 5. Abwarten/Fallen leeren<br />
Unter 4 gestellten Fallen braucht man in einem Garten nicht anfangen. Man kann natürlich die Fallen auch in Kreutzungen<br />
stellen. Dahinter sollte der Gang aber gerade sein.<br />
Andere Methode: Wasser in die Gänge schütten (Regenwasser)<br />
Aber immer so viel, daß es gerade Wegläuft. Und gleichzeitig aufpassen ; wenn die Maus kommt mit dem Spaten erlegen.<br />
Viel Erfolg<br />
Hinweis: Firma Kieferle hat ein gutes Fallensortiment

Thomas

Solche Viecher hatte ich auch mal. Ich habe denen den Garaus gemacht, indem ich an der höchsten auffindbaren Stelle (der Garten war leicht abschüssig) den Schlauch reinhielt und das Wasser aufdrehte. Vielleicht eine halbe Stunde später trat das Wasser noch immer nicht aus den Löchern - stell dir diese Gänge vor! Aber offenbar habe ich die Mäuse erwischt, seitdem hatte ich Ruhe. Funktioniert vielleicht nicht immer, aber ein Versuch lohnt sich allemal.

Thomas

Solche Viecher hatte ich auch mal. Ich habe denen den Garaus gemacht, indem ich an der höchsten auffindbaren Stelle (der Garten war leicht abschüssig) den Schlauch reinhielt und das Wasser aufdrehte. Vielleicht eine halbe Stunde später trat das Wasser noch immer nicht aus den Löchern - stell dir diese Gänge vor! Aber offenbar habe ich die Mäuse erwischt, seitdem hatte ich Ruhe. Funktioniert vielleicht nicht immer, aber ein Versuch lohnt sich allemal.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...