Tulpen blass

Begonnen von jutta, 30. April 2002, 13:22:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jutta

Liebe Zwiebelprofis,
meine Angelique-Tulpen haben heuer total die Farbe verloren - sind fast weiss mit dünnem rosa Rand. Ausserdem sind sie kaum noch gefüllt. Auch einige andere Sorten (Queen of Night) haben sich so verändert.
Woran kann das liegen, was kann man dagegen tun?

Rainer Forbriger

Leider sind keine Angaben zur Kulturführung enthalten und ob die Blätter sich äußerlich verändert haben.
Nässe im Sommer wirkt sich sehr negativ auf die ruhende Zwiebel aus.
Auch wenn manchmal noch anders beschrieben:
Vielleicht verbessert sich’s, wenn die Zwiebeln jährlich im Sommer, nach dem Einziehen, aus dem Boden genommen, luftig getrocknet und schattig gelagert werden (Nachahmung der natürlichen Lebensbedingungen).
Der ideale Zeitpunkt wäre, wenn sich die äußerste Schale braun färbt (So bei den allermeisten Sorten).
Ende Oktober am besten auf anderer Stelle (4 Jahre keine Tulpen) in guten mit Hornspänen etc. angereicherten Boden pflanzen. Äußerlich kranke Zwiebeln aussondern.
(In speziellen Körben â€" Nagerschutz)
Gefüllte späte Tulpen (Päonienblütige Tulpen) wie Ihre ‚Angelique’ werden als bei Regen bräunliche Flecken bekommend beschrieben.
Wildtulpen können meist lange ungestört wachsen.  
Im Großanbau werden die Zwiebeln mit spezieller Temperaturführung (Sortenabhängig) übersommert um die Blühwilligkeit zu erhöhen. Anfangs über 20 °C, ab Oktober unter 20 °C. (Etwa Werte)

MfG
Rainer Forbriger

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…