Spalte zwischen Gehwegplatten ausfüllen

Begonnen von John-Deere, 15. Mai 2016, 14:49:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

John-Deere

Vielleicht habt Ihr einen guten Tipp, wie ich das Unkraut zwischen den Gehwegplatten dauerhaft wegbekomme?

Es gibt solch körniges Zeug, was sich nach einiger Zeit verhärtet und eine steinige Verfugung hinterläßt.
Was ich bisher in Baumärkten gefunden habe ist aber echt teuer.

Habe Ihr Tipps?
Selber etwas angerührt, was den Umwelteinflüssen standhält?

Nostradamus

Erst mal eine Frage :was ist der Unterbau der Platten.Wenn du normalen Erdunterbau hast nutzt die garnichts .Ansonsten musst du eine Estrich -Mischung machenund die Platten verfugen

Gartenfreund007

Eine Dauerhafte Entfernung des Unkrauts bei normalem Untergrund ist meines Erachtens nicht möglich. Ich selber muss auch jedes mal aufs neue dieses rauskratzen,damit es wieder sauber aussieht. Da wirst du wohl ohne weiteres nicht drumrum kommen. Es sei denn einer hat eine Idee dafür

Jana_Mai_1981

Hey,

also ganz allgemein für zukünftige Unkrautvermeidung würde ich eine Unklrautvlies bzw-folie, wie diese hier: https://www.aquagart.de/unkrautvlies/unkrautschutzvlies/ empfehlen. EInfach vor dem Plattenverlegen verlegen und man hat echt nie Probleme mit Unkraut. Dass man es nicht sieht ist ein zusätzlicher Vorteil. Weil das dann mit so nem Bunsenbrenner wegbrennen hat bei mir früher nie viel gebracht. Auch jäten kann echt schwieirg sein, weil man mit dem Spaten im Zweifel niocht mal ran kommt. Deshalb besser vorsorgen sag ich da nur;)

Gartennarr

Zitat von: Jana_Mai_1981 am 09. September 2019, 17:08:29
Hey,

also ganz allgemein für zukünftige Unkrautvermeidung würde ich eine Unklrautvlies bzw-folie, wie diese hier: https://www.aquagart.de/unkrautvlies/unkrautschutzvlies/ empfehlen. EInfach vor dem Plattenverlegen verlegen und man hat echt nie Probleme mit Unkraut.

Ich finde das ja irgendwie problematisch mir da Plastik in den Garten zu schaffen, auch wenn es funktioniert.

Ich jähte tatsächlich noch selber, ich finde das irgendwie therapeutisch, vor allem wenn ich einen Wutanfall habe oder so. Ich weiß es ist zeitaufwändig, aber ich muss sagen, wenn es nur Moos ist, finde ich das sogar optisch sehr ansprechend. Längeres Gestrüpp habe ich so rausgezogen.

Jana_Mai_1981

Haha, das ist natürlich auch gut, wenn mans dafür verwenden kann :P

Mich macht mein Unkraut aber eher agressivXD Zumindest zwischen den Platten ist es halt echt nervig.Weil es feinstarbeit ist, wenn der Jähspaten gar nicht durchkommr.

Und ja.... unter den Platten ist es halt sehr geschickt, weil man die Jahrelang ja meist unberührt drunter lässt.

Für andere stellen gibts das zwar auch, aber da muss halt aufpassen, dass mans nicht ausharkt oder so. Das stimmt.

Aber zwischen den Platten kommt man halt nicht so gut ran und darum gings dem Fragesteller ja.

Aber ist ja gut wenn du was zum Agressionsabbau gefunden hast ;)

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...