Tipps für Gartenbeleuchtung?

Begonnen von Desert Rose, 25. Mai 2016, 12:33:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Desert Rose

Guten Tag!

Hat jemand von euch Erfahrung mit Gartenbeleuchtung? Ich hätte einen kurzen (aber holprigen) Weg auszuleuchten. Es geht nur um ca. 20 Meter, aber ich bin schon öfters umgeknöchelt oder gestürzt. Ich würde gern eine einfache Installation vornehmen, damit ich von beiden Seiten das Licht an UND ausschalten kann. Aber mir ist vollkommen unklar, wie ich das bewerkstelligen soll. Bin da leider recht planlos! :D

Daher freue ich mich über eure Ideen und Vorschläge!

Liebe Grüße

Nostradamus

Es gibt in den Baumärkten sehr intensiv leuchtende Solarlampen für Wegbeleuchtungen.Wir nutz4n im Garten auch welche.Ist nur die Frage ,welchen Geschmack du hast und was die gefällt.Wir haben auch welche mit Mehrfachfarben.Sehe mal bei Obi rein ,oder Thomas Phillips,die sind Preisgünstig.Vor allen haben sie den Vorteil ,sie sind nicht verkabelt ,kann sie bei Regen und Unwetter rein nehmen ,auch im Winter und kann sie auch nach Belieben umstecken ,wenn mir die alte Stelle nicht mehr zusagt ,oder mit Blumen bestellt ist.

Lacront

Hallo Desert Rose!

Es gibt logischerweise verschiedene Optionen. Eine fixe Außeninstallation ist natürlich etwas schwieriger, weshalb ich mal die Alternativen beleuchte. Eine Taschenlampe am Schüsselbund wäre vermutlich die unkomplizierteste und günstigste Variante, aber nicht gerade schön. Es gibt Leuchten, die in den Boden gesteckt werden, welche sich über kleine Solarpanele tagsüber aufladen. Nachts geben sie dann ein sanftes Licht ab. Sieht toll aus, ist aber teuer, wenn man viele davon braucht. Deshalb rate ich zu einem Bewegungssensor mit einem Solarpanel. Ist auf Dauer sehr günstig, leuchtet gut aus und ist wahnsinnig einfach zu montieren.

Hoffe, das hilft dir ein wenig weiter! :)

Grüße


#edit: link entfernt

Nostradamus

Ich hatte in meinen Ausführungen die Aussenanlage absichtlich weggelassen .Denn die ist kostenaufwendig ,.Muss vom Fachmann installiert werden ,weil sie als Aussenanlage mit einen FI Schalter versehen sein muss.Ich habe selbst solche Solarleuchten im Garten,in verschiedenen Ausführungen

thinksoMuch

Guten Tag!

Wir haben uns auch sehr lange darüber Gedanken gemacht, welche Beleuchtung für unseren Garten wohl die Richtige wäre. Am Ende haben wir uns unter anderem für folgende Standleuchte entschieden: http://www.cht-cottbus.de/nordlux-phoenix-mini-outdoor-standleuchte-kupfer.htm.

Die sieht nicht nur optisch sehr schön aus, sondern erhellt auch unseren kompletten Garten.

Lacront

Das muss doch gar nicht so aufwendig sein. Gibr ja auch Solar- oder Akkulampen, die man einzeln kaufen kann und mittels Fernbedienung ein und ausgeschaltet werden können. Das ist nicht so teuer und recht fix installiert. Gibt es normalerweise in jedem Baumarkt...

Gartenfritze

Wie wäre es mit Solarlaternen, die schalten sich auch meist automatisch mit Sensor bei Abenddämmerung ein. Es gibt auch Möglichkeiten mit Bewegungsmelder. Oder soll es richtig kompliziert verkabelt werden?

Schau mal hier, ist das was?
http://www.gartenfiguren-abc.de/gartenfiguren-kaufen/solarfiguren/garten-solar-laterne-pilz

Kleinlaut

Wie wäre es denn mit Leuchten, die intergrierte Bewegungsmelder haben. Da spart man auch noch Strom.

LG

85Boschi

Also wir haben solche einfachen Mini-Solarleuchten (ich glaube die haben damals bloß 5 Euro pro Stück im Baumarkt gekostet).

Einfach in die Erde neben den Weg gesteckt, alle zwei Meter eine neue Lampe und das sieht schon echt super aus

Reiner Jung

Wir haben auch so Solarlampen im Garten.
Sie sind zwar nicht die hellsten aber sie sehen schön aus
sonst kann man auch so Lichterketten durch den Garten verlegen, sieht auch cool aus!

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…