Heckenschere für hochgewachsene Hecken?

Begonnen von dietoo, 23. Oktober 2013, 13:38:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dietoo

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich bin gerade dabei meinen Garten auf Vordermann zu bringen und möchte natürlich auch meine Hecken und Sträucher schneiden. Meine Hecken sind über 2,40 meter hoch und da habe ich mir gedacht eine Teleskp Heckenschere anzuschaffen. Nach einer kleinen Recherche im Internet bin ich auf die Seite teleskopheckenschere.net gestoßen und habe dort einige Infos über die Teleskop Heckenschere gefunden. Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit einer solchen Heckenschere und kann ein wenig berichten?

Gartennarr

Wir haben auch so eine ähnliche und ich bin sehr zufrieden damit gewesen;)

Carli

Ich schneide hohe Hecken immer mit einer elektrischen Motorsäge. Das geht echt fix und wird immer gerade.

oziz

Beim Schneiden von hochgewachsenen Hecken würde ich insbesondere von Elektroscheren, d.h. mit Kabel, Abstand nehmen. Benzingeräte sind aufgrund des hohen Gewichts auch nicht ideal. Bleibt die Akku-Heckenschere, mit der man sehr angenehm Arbeiten über dem Kopf verrichten kann. Alle relevanten Informationen zum Thema Akku-Heckenschere gibt's hier: http://diebesten3.de/akku-heckenschere-test

Nostradamus

Hallo Oziez
Es immer schwer nach 3 Jahren , einen Tipp zu geben .Vor allen ,wenn man nichts über die bisherigen Ergebnisse erfahren hat.Es wäre schön ,wenn der jeweilige User oder Verfasser des Beitages,mal über die Ergebnisse berichten würde und sich nichtb in Schweigen verhüllen

Grass111

Ich habe mir vor kurzem auch diese Frage gestellt. Das Kabel über den ganzen Garten zu schleppen oder doch eine Akku-Heckenschere kaufen? Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich neige zur Option 2:)

Nostradamus

Die Option 2 3istb schon eine hervorragende Lösung ..Dann achte aber darauf ,das du 2 Akkus im Set hast.und obisch die Anschaffung lohnt Wie gross ist deine Hecke?,wie oft schneidest du sie ?Was ist es für eine Hecke,von März bis Sept.ist laut Naturschutzgesetz das schneiden verboten.Und fürv einmal imm Jahr ist die Investion zu Teuer,da reicht eine für 35,-Euro

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…