Paprikaaufzucht

Begonnen von Karl Heinrichs, 07. Mai 2006, 12:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karl Heinrichs

Wer kann mir einen Rat geben, wie ich Paprikapflanzen im Treibhaus richtig kultiviere. Müssen hier Triebe ausgebrochen werden oder was muss ich beachten.
Vielen Dank im voraus !!

Gartentrudi

Hallo gartenfreund auch ich hatte schon Paprika im Gewächshaus habe sie nicht ausgebrochen, kenne es nur bei Tomatenpflanzen
gruß Gartentrudi

Flora Kardos

Wenn mich als Ungarin nicht alles täuscht, Triebe in Ruhe lassen.Nur genügend Wasser und Sonne braushen diese Lieben.Aber ich frage mal rum bei den "grossen"...Wie wär's mit Kontakt mit ungarischem Gartenfreunde-Forum?

Karl Heinrichs

Für die frdl. Antwort an dieser Stelle vielen Dank !

Harald Bever

Hallo Herr Heinrichs,
mit Paprika habe ich sehr guten Erfolg. Ich gehe dabei wie folgt vor:
1. Anzucht durch Samen (Kiepenkerl, Kekova, Tommy, Bontempi) Ende Februar
2. Pikieren und mehrmaliges Umtopfen (in grössere Töpfe auf der Fensterbank) vor der Auspflanzung ins Gewächshaus (bei mir lediglich ein lichter Unterstand in süd-westlicher Richtung damit kein Regen an die Pflanzen kommen
3. Die Erde ist gedüngte Gartenerde von Flora
4. da die Pflanzen trockenen Fusses stehen müssen, habe ich sie in grosse Kunststofftöpfe mit Pflanzerde gepflanzt und sie zu drei viertel eingegraben.
5. Giessen zwei mal pro Woche bis zum Topfrand.
6. Düngen: alle vier Wochen mit einem flüssigen Tomatendünger (oder Blaukorn)
6. Ernte im August/September bis Ende Oktober

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...