Gartenbau Ing.

Begonnen von Karl-Franz, 30. November 2002, 19:20:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karl-Franz

Unser Proplem.<br />
Wir sind ein Kleingartenverein im Land Thüringen, in einem Kreisverband organisiert, der nicht im Bund der Gartenfreunde oder einem entsprechenden Landesverband organisiert ist. Dieser Kreisverband hat die kleingärtnerische Gemeinnützigkeit verliehen bekommen.Aus diesem Verband wollen wir austreten. Müssen wir uns bei unserer zuständigen Behörde wiederum um die kleingärtnerische Gemeinnützigkeit bemühen, um weiterhin Anspruch auf die günstige Kleingartenpacht zu haben. <br />
Mit herzlichen Grüßen<br />
Jürgen

Horst

Lieber Karl-Franz.<br />
<br />
Das BKleingG findest du hier bei gartenfreunde.de unter "Kleingartenwesen", "Das BKleingG".<br />
<br />
Die kleingärtnerische Gemeinnützigkeit ist in § 2 geregelt, der (niederige) Pachtzins in § 5. Ihr solltet eine Dauerkleingartenanlage sein (§1 (3)) um weiteren Schutz zu haben.<br />
<br />
Der gesamte Kreisverband hat die kleing. Gemeinnützigkeit, damit auch ihr. Sind die einzelnen Vereine darin genannt?<br />
Falls ihr nicht ausddrücklich aufgeführt seid dann müßtet ihr extra beantragen. Erkundigt euch einfach bei der Behörde. Zur Unterstützung übersende ich per E-Mail einige Ausarbeitungen von mir.<br />
<br />
Horst<br />
<br />
PS an keingartenvereine.de: <br />
Ich nehme nur im Forum von gartenfreunde.de teil. Ich bin eine Privatperson. Das ist meine Zeit, sind meine Kosten. Sie haben einfach so ganz schnell einige Überschriften angeklickt anstatt Beiträge zu schreiben.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…