Gartenbau Ing.

Begonnen von Karl-Franz, 30. November 2002, 19:20:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karl-Franz

Unser Proplem.<br />
Wir sind ein Kleingartenverein im Land Thüringen, in einem Kreisverband organisiert, der nicht im Bund der Gartenfreunde oder einem entsprechenden Landesverband organisiert ist. Dieser Kreisverband hat die kleingärtnerische Gemeinnützigkeit verliehen bekommen.Aus diesem Verband wollen wir austreten. Müssen wir uns bei unserer zuständigen Behörde wiederum um die kleingärtnerische Gemeinnützigkeit bemühen, um weiterhin Anspruch auf die günstige Kleingartenpacht zu haben. <br />
Mit herzlichen Grüßen<br />
Jürgen

Horst

Lieber Karl-Franz.<br />
<br />
Das BKleingG findest du hier bei gartenfreunde.de unter "Kleingartenwesen", "Das BKleingG".<br />
<br />
Die kleingärtnerische Gemeinnützigkeit ist in § 2 geregelt, der (niederige) Pachtzins in § 5. Ihr solltet eine Dauerkleingartenanlage sein (§1 (3)) um weiteren Schutz zu haben.<br />
<br />
Der gesamte Kreisverband hat die kleing. Gemeinnützigkeit, damit auch ihr. Sind die einzelnen Vereine darin genannt?<br />
Falls ihr nicht ausddrücklich aufgeführt seid dann müßtet ihr extra beantragen. Erkundigt euch einfach bei der Behörde. Zur Unterstützung übersende ich per E-Mail einige Ausarbeitungen von mir.<br />
<br />
Horst<br />
<br />
PS an keingartenvereine.de: <br />
Ich nehme nur im Forum von gartenfreunde.de teil. Ich bin eine Privatperson. Das ist meine Zeit, sind meine Kosten. Sie haben einfach so ganz schnell einige Überschriften angeklickt anstatt Beiträge zu schreiben.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...