Salvia divinorum - Problem!

Begonnen von Tobas, 10. Oktober 2002, 19:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobas

Meine Salvia divinorum ist eine ganze Nacht draußen in der Kälte gestanden und lässt nun alle ihre Blätter komplett hängen. <br />
Nun hat sies schön warm und düngerstäbchen, frische erde udn ausreichend wasser. <br />
aber was kann ich tun, damit sie ihre Blätter wieder schön ausstreckt? <br />
BITTE HELFT MIR!

Timo

Hallo Tobas,<br />
das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe meine Biologielehrerin gefragt und sie meinte, dass dieses Problem nur mit viel Wasser zu lösen ist.<br />
Und meine Lehrerin hatte recht.<br />
Jetz in der klaten Jahreszeit steht meine Pflanze im Zimmer und braucht 1/4 Liter täglich.<br />
Würde mich freuen, wenn wir weiter kontakt halten.<br />
<br />
Ps: ich habe auch ein Problem: meine Blätter werden nach einer bestimmten Zeit braun

Tobi

also meine pflanze ist bald darauf gstorbn, die blätter hingen alle senkrecht und sie färbte sich schwarz...<br />
hab leider zu spät stecklinge genommen, die sind jetzt auch tot, aber von der pflanze eines freundes hab ich einen steckling bekommen, der könnte überleben! ich hoffs ganz fest und bete fast schon ;) ich geb ihm genügend wasser, aber 1/4 liter scheint mir doch etwas zu viel... zuwenig wasser schadet nicht so arg wie zuviel wasser steht überall. also ca. 0,1 l wasser pro tag is drin, mehr nicht. wenn der steckling weiter wächst, geb ich ihm bei einer höhe von ca. 20 cm mal 2 wachstums-düngestäbchen rein!<br />
<br />
also wie gsagt, könn ma a per mail weiterschreiben wenn du willst, da verlieren wir uns nicht so schnell aus den augen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…