Tulpen blass

Begonnen von jutta, 30. April 2002, 13:22:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jutta

Liebe Zwiebelprofis,
meine Angelique-Tulpen haben heuer total die Farbe verloren - sind fast weiss mit dünnem rosa Rand. Ausserdem sind sie kaum noch gefüllt. Auch einige andere Sorten (Queen of Night) haben sich so verändert.
Woran kann das liegen, was kann man dagegen tun?

Rainer Forbriger

Leider sind keine Angaben zur Kulturführung enthalten und ob die Blätter sich äußerlich verändert haben.
Nässe im Sommer wirkt sich sehr negativ auf die ruhende Zwiebel aus.
Auch wenn manchmal noch anders beschrieben:
Vielleicht verbessert sich’s, wenn die Zwiebeln jährlich im Sommer, nach dem Einziehen, aus dem Boden genommen, luftig getrocknet und schattig gelagert werden (Nachahmung der natürlichen Lebensbedingungen).
Der ideale Zeitpunkt wäre, wenn sich die äußerste Schale braun färbt (So bei den allermeisten Sorten).
Ende Oktober am besten auf anderer Stelle (4 Jahre keine Tulpen) in guten mit Hornspänen etc. angereicherten Boden pflanzen. Äußerlich kranke Zwiebeln aussondern.
(In speziellen Körben â€" Nagerschutz)
Gefüllte späte Tulpen (Päonienblütige Tulpen) wie Ihre ‚Angelique’ werden als bei Regen bräunliche Flecken bekommend beschrieben.
Wildtulpen können meist lange ungestört wachsen.  
Im Großanbau werden die Zwiebeln mit spezieller Temperaturführung (Sortenabhängig) übersommert um die Blühwilligkeit zu erhöhen. Anfangs über 20 °C, ab Oktober unter 20 °C. (Etwa Werte)

MfG
Rainer Forbriger

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...