Feuchter Boden

Begonnen von Olaf Wiesemann, 30. September 2001, 18:21:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Olaf Wiesemann

Da unser Gartenboden in ca 10 cm Tiefe sehr lehmig und dadurch sehr Wasserundurchlässig ist,gehen alle meine Pflanzen und Sträucher im Herbst regelmäßig ein.
Kennt jemand Sträucher und Planzen die auch mal längere Zeit in Staunässe überleben?

Borwin Dettmar

Werter Gartenfreund!
Wenn Ihre Pflanzen (bei sachgemäßer Pflanzung) regelmäßig eingehen müßte Ihr Boden schon Sumpf und nicht nur feucht sein.
Ist Ihnen bekannt wie mächtig die Tonschicht ist. Eventuell können Sie diese Schicht durch tiefwurzelnde Gründungpflanzen oder Regenwürmer aufbrechen lassen. Die Regenwürmer könnten jetzt für Sie arbeiten indem Sie eine Herbstlaub-Flächenkompostierung durchführen. Boden in grober Scholle umgraben, Laub 7-10cm hoch aufbringen, etwas Bodenkontakt mit Gruber, Sauzahn herbeiführen und den Winter abwarten.
Sachgemäße Pflanzung bei Ihrem Boden ist eine gute Pflanzlochvorbereitung. Pflanzloch in gut doppelter Breite und Tiefe ausheben, Untergrund lockern, Pflanze einsetzen und mit Kompost bzw. Kompost Bodengemisch auffüllen.
Wenn Sie mir nähere Daten zukommen lassen, kann ich Ihnen eventuell noch weiter helfen. Eventuell mailen Sie mich direkt an: b.dettmar@t-online.de
Herzliche Grüße B.Dettmar

Wiesemann

Danke für Ihre Antwort auf meine Anfrage.
Ich habe das betroffene Teilstück ca 1m ausgehoben und dabei festgestellt,das sich in 80 cm Tiefe eine 25 cm starke
Lehmschicht befand und somit das Wasser nach langem Regen nicht versickern konnte.Ich hoffe das damit das Problem gelöst ist.
Ich hatte mich nur gewundert ,warum mein Nachbar so einen lockeren Boden hat und so etwas bei ihm nicht auftritt.
Auf Nachfrage bei anderen Nachbarn stellte sich herraus,das es eine West-Ost Achse gibt,durch die eine solche Schicht verläuft.
Leider auch durch mein Grundstück.

Auf alle Fälle vielen Dank

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…