Vorsitzender schüchtert Mitglieder ein

Begonnen von izo84, 31. August 2023, 10:07:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

izo84

Hallo liebe Gartenfreunde,
ich wende mich in meinem ersten Thema an euch, um nach Rat zu fragen im folgenden Fall. Unser Kleingartenverein wählte vor Drei Jahren eine Person als ersten Vorsitzenden, der kein aktiver Pächter einer Gartenparzelle ist, sondern nur seine Lebenspartnerin. Seit seiner Amtseinführung regiert diese Person wie der Eigentümer der Kleingartenanlage und schüchtert die Mitglieder mit Arroganz, Beamtensprache und Androhung von außerordentlichen Kündigungen ohne vorherige Abmahnungen ein. Er weigert sich mit den jeweiligen Mitgliedern und auch nicht mit dem restlichen Vorstand persönlich zu sprechen, sofern Probleme existieren. Er verlangt nur schriftliche Kommunikation über Emails. Wenn er denn mal im Garten ist, verlangt er von jedem Pächter namentlich und mit Titel sofort gegrüßt zu werden - er und seine Lebensgefährtin grüßen hingegen kein Mitglied selbst. Mitglieder, die ihm nicht sofort grüßen, unterstellt er im Nachhinein böse Absichten und bezeichnet sie als Unruhestifter. Die Atmosphäre in unserem Verein ist in den letzten drei Jahren wirklich toxisch geworden. Ein paar Mitglieder haben bereits resigniert und spielen mit dem Gedanken ihre Pacht zu kündigen. Andere wollen durchhalten und solange wie möglich buckeln unter dem aktuellen Vorsitzenden, auch wenn es bedeutet sich minderwertig zu fühlen. Treibende Kraft hinter der Schreckensherrschaft des Vorsitzenden, ist seine Lebenspartnerin, die sich bereits mit dem Stadtverband, als auch Kreisverband bei einer angemeldeten Begehung verbal angelegt hat - d.h. sie hat rumgeschrien und Mitglieder beleidigt. Abgestraft wurde sie dafür nicht, denn ihr Lebenspartner / der Vorsitzende schützt sie. Er selbst ist sich aber auch nicht zu schade in seinen Emails an alle Mitglieder indirekt uns als dumm, anstandslos oder asozial zu beleidigen. Die anderen Mitglieder sind verzweifelt und wollen ihn zwar auch weg haben, jedoch traut sich keiner dazu wegen der o.g. Drohungen und Beleidigungen. Ein Kontakt zum Stadtverband ist zwecklos, denn der zuständige Ansprechpartner dort ist der beste Freund unseres Vorsitzenden und hält für ihn die Hand ins Feuer. Schweren Herzens spiele ich auch nun mit dem Gedanken, meine Pacht nach über 30 Jahren des vormals friedlichen Zusammenleben und Zusammenwirken im Vereinslebens zu kündigen. Meine Frau und ich sind beide Ü70 und wollen einfach nur unsere Ruhe beim gemeinschaftlichen Gärtnern haben und nicht uns ständig angreifen und als minderwertig beschimpfen lassen.

Über jedweden Rat wäre ich euch sehr dankbar.

trekstor909

Hallo
Wenn ihr euch einig seit das der Vorstand gegen den Verein arbeitet,  dann beruft eine Mitgliederversammlung ein und wählt ihn ab.

Mfg Sven

izo84

Zitat von: trekstor909 am 02. September 2023, 08:57:24Hallo
Wenn ihr euch einig seit das der Vorstand gegen den Verein arbeitet,  dann beruft eine Mitgliederversammlung ein und wählt ihn ab.

Mfg Sven

Leider zu viele Angsthasen unter den Mitgliedern, die sich von den Androhungen bzgl. außerordentlicher Kündigungen und auch Beleidigungen einschüchtern lassen. O-Ton des ersten Vorsitzenden war per Mail an Alle, nachdem ihm jemand unser Anliege petzte: "Wer einen Antrag auf außerordentliche Mitgliederversammlung nach § 37 BGB (1) einreicht oder dafür unterschreibt, wird als Unruhestifter wahrgenommen und fristlos gekündigt! Ebenso wer nach § 37 BGB (2) handelt!". Vor der Drohung waren wir noch Viele und über dem geforderten Quorum für einen solchen Antrag nach Satzung - nach der Drohung waren es dann nicht mehr genug Unterschriften. Ergo bleibt nur noch die ordentliche JHS in 2024, aber dort werden die Angsthasen entweder nicht erscheinen oder auch nicht den Mund aufkriegen vor lauter Angst ihre Gärten zu verlieren oder weil sie ggf. vorher bedroht worden sind. Der Tipp mit der Abwahl kam Gestern auch zur Sprache beim einem Telefonat mit dem Kreisverband. Leider kann auch der Kreisverband nichts an der Person ändern, solange nicht genug Gegenstimmen für Anträge vorliegen. Da kann man dann wohl nur noch kündigen und weggehen. 

trekstor909

Aufgeben wäre für mich keine Option.
Eine Kündigung wg der Einberufung wäre eh nicht rechtskräftig.
Lasst euch doch nicht veralbern.
Lg

Tea

Was steht denn in der Satzung im Bezug auf die Wahl von Nichtmitgliedern?

VORSTANDELBIENII

So eine Situation muss umgehend mit den gesamten Verein gekärt werden.

Vorstand KGV Elbien II Michael

Koi

Hallo Izo84, habt Ihr eine Lösung gefunden? Falls nicht, ich würde gerne versuchen zu helfen!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…