Pachtvertrag

Begonnen von Dieterheller, 22. Mai 2023, 11:00:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieterheller

Warum ist eine Wertermittlung erforderlich, wenn der Ehemann als Erbe den Garten seiner verstorbenen Frau übernehmen will ?

Skinhead

Oi Dieterheller!

Weil selbst der Übergang des Pachtverhältnisses auf den Ehepartner, sofern er vorher nicht schon Mitglied und Mitpächter war, auch einen Pächterwechsel darstellt. Zu jedem Pächterwechsel ist der Wert zu ermitteln.

Banord

Hallo,

eine Wertermittlung ist in diesem Fall erforderlich, um den genauen Wert des Gartens festzustellen. Wenn der Ehemann den Garten seiner verstorbenen Frau als Erbe übernehmen möchte, ist es wichtig, den Wert des Gartens zu ermitteln, um eine faire Aufteilung des Erbes zu gewährleisten.

Die Wertermittlung dient dazu, den aktuellen Marktwert des Gartens zu bestimmen, basierend auf Faktoren wie der Größe des Grundstücks, der Lage, der Beschaffenheit des Bodens und möglichen zusätzlichen Merkmalen wie Bepflanzung oder anderen strukturellen Elementen.

Durch die Wertermittlung wird ein objektiver Wert festgelegt, der als Grundlage für die Aufteilung des Erbes oder für andere rechtliche Angelegenheiten dienen kann. Es ist wichtig, dass der Ehemann den genauen Wert des Gartens kennt, um seine Rechte als Erbe angemessen auszuüben.

Es ist ratsam, sich an einen Immobilienexperten oder einen Sachverständigen zu wenden, der über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen in der Wertermittlung von Gärten verfügt. Dieser Experte kann den Garten bewerten und eine unabhängige Einschätzung des Wertes liefern.

Ich hoffe, das beantwortet deine Frage. Wenn du weitere Informationen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung!

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...