Pächterwechsel: wer trägt Kosten für Rückbau/Müllentsorgung etc.?

Begonnen von SeriousDan, 19. September 2022, 08:02:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SeriousDan

Liebe Gartenfreunde,

nach langem Warten sind wir nun kurz davor, einen Kleingarten in Berlin zu bekommen. Letzte Woche fand die Wertermittlung statt. Zu dem Termin hatte ich ein paar Fragen formuliert, die mir der Gartenvorstand und die Vorpächter so gut es ging beantwortet haben. Die Laube im Garten ist mit knapp 32m² viel zu groß. Da kommt höchstwahrscheinlich nur ein Rückbau in Frage. Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das dann alles Aufgabe der Vorpächter bzw. wird es bei der Wertermittlung berücksichtigt, so dass wir dann für den Rückbau finanziell entschädigt werden würden. Korrekt? Darüber hinaus steht noch unmengen an Schrott hinter der Laube, der ja sicher auch vom Vorpächter entfernt werden muss, korrekt? An sich bin ich bisher immer davon ausgegangen, jedoch hat mich eine Anmerkung des Gartenvorstands stutzig gemacht:

Der Vorpächter hat in seinem Unterpachtvertrag – wo er den Garten übernommen hat 2011 – keinerlei Auflagen erhalten um etwas – was evtl. durch Schätzer beanstandet wurde – zu verändern. D.h. was jetzt die Schätzer beanstanden oder was ihr selber für euch Beanstandet müsst alles ihr selber tragen.

Meiner Meinung nach, hat der Vorpächter mit der Zahlung seiner Kaufsumme von 2011 auch alle sich in dem Garten befindlichen "Gegenstände" übernommen und ist dementsprechend auch dafür verantwortlich, diese zu entsorgen, so es denn auferlegt wurde, so dass die obige Aussage für mich keinen Sinn macht.

Ich habe mich bisher nicht weiter dazu geäußert und warte jetzt das Wertermittlungsprotokoll ab. Da müsste das ja dann auch alles korrekt drinstehen. Liege ich in diesem Fall falsch oder hat da der Vorstand etwas durcheinander gebracht?

Vielen Dank für eure Hilfe.
VG SeriousDan

peter

Ich würde dem Vorstand noch einige schulungen empfehlen. Im Gutachten sollte geschrieben sein:
alles was entfernt werden muss Altpächter oder Preis des Garten nach unten korrigieren .
Das Garten Haus darf nur 24 qm haben.

SeriousDan

Vielen Dank für deine Antwort. Ich bin gespannt, was das Wertermittlungsprotokoll sagt, erwarte jedoch genau das, was du geschrieben hast.

VG SeriousDan

Sunnymaus

Leider wirst du auf deine Kosten sitzen bleiben.  Du wirst nicht so viel Geld erhalten dass du sagen könntest der Garten hat sich gelohnt. Mein Nachbar hat letztes Jahr ein Garten übernehmen und wartet bis heute auf die Entschädigung zusätzlich kamen mehr als 15000euro Euro kosten für wiederaufbau....
In Berlin einen Garten zu übernehmen ist immer sehr teuer...wo in Berlin hast du denn den Garten erhalten??

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…