Pflichtstunden

Begonnen von ikarusde, 02. Mai 2022, 19:32:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ikarusde

seit 20 Jahren gibt es die Regelung das Frauen ab den 65 Lebensjahr von den Pflichtstunden befreit werden.
Jetzt will der Vorstand das erst ab 70 die Frauen und Männer von den Pflichtstunden befreit werden.
Dies wurde per Briefwahl beschlossen.

Frauen die unter der alten Abstimmung mit 65 Jahren befreit wurden, jetzt wieder bis 70 die Pflichtstunden machen sollen.
Also: Die Frauen sollen wieder Rekordtiert werden.
Ist daß Rechtens????
Bitte um Feedback

Skinhead

Oi ikarusde,

die schriftliche Abstimmungsmöglichkeit braucht aktuell nicht mal in der Satzung verankert zu sein, sondern ist während Corona als Alternative zur Abstimmungen auf der Mitgliederversammlung explizit vom Gesetzgeber vorgesehen. Kürzlich erst bis Ende August 2022 verlängert. Die schriftliche Abstimmung muss nur korrekt durchgeführt worden und die notwendige Anzahl an Stimmen zusammen gekommen sein.

Was die Gemeinschaftsarbeitsstunden angeht nehme ich auch an, dass das bei Euch in der Satzung verankert ist und entsprechend die Satzung geändert werden musste. Das wäre das einzige, was Du mal überprüfen könntest, ob das alles korrekt über die Bühne ging (Fristen, Quoren, Stimmanteile, ...). Aber ansonsten sehe ich da jetzt nichts, was nicht rechtens sein soll.

Und Gemeinschaftsarbeit heißt ja nicht immer schwer schleppen. Lasst die Betroffenen einfach beim Vereinsfest oder Pflanzenflohmarkt o.ä. was nicht besonders anstrengendes machen und gut ist.

Rosa

Zitat von: ikarusde am 02. Mai 2022, 19:32:46Also: Die Frauen sollen wieder Rekordtiert werden.
Ist daß Rechtens????
Ja, das ist rechtens. In einer Briefwahl haben die meisten Mitglieder dafür abgestimmt, dass Frauen erst mit 70 Jahren befreit werden von Arbeitsstunden.
Wie Skinhead schon schrieb, Gemeinschaftsstunden brauchen nicht immer schwer sein.

ikarusde

Vielen Dank für die Antworten.
Wenn ich es recht verstehe, werden die Frauen, die bereits 1-4 Jahrea aus der Pflichtstundenarbeit befreit wurden, wieder zur Pflichtarbeit bis 70 Jahre herangezogen werden?
Selbst Frauen mit 50% G (GDB)?
Danke vorab.

Tine987

Hallo,

bei uns müssen alle Mitglieder unabhängig vom Alter und Behinderungsgrad Pflichtstunden leisten. Diejenigen bekommen leichte Aufgaben zugeteilt.

Wer einen Garten bewirtschaften kann, kann auch Pflichtstunden machen. Das war eine Aussage auf unseren damaligen Mitgliederversammlung von einem Mitglied gewesen und die meisten haben zugestimmt.

LG

Rosa

Zitat von: ikarusde am 05. Mai 2022, 08:57:35Wenn ich es recht verstehe, werden die Frauen, die bereits 1-4 Jahrea aus der Pflichtstundenarbeit befreit wurden, wieder zur Pflichtarbeit bis 70 Jahre herangezogen werden?
Selbst Frauen mit 50% G (GDB)?
1. ja
2. siehe hier in den Link
https://www.kgv-e.de/nachrichten/gemeinschaftsarbeit-2/
Ein Rechtsanspruch auf Befreiung gibt es nicht.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…