Einbrüche

Begonnen von microwaves, 16. August 2015, 15:57:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schmerlen-Andy

Zitat von: Hardy am 01. Oktober 2016, 17:22:57Hast Du dazu mal in einer Polizeidienststelle Rat eingeholt?
Hardy
Meine Polizeidienststelle besteht aus weichgespülten Ja-Sagern, deren Aussage zu den Einbrüchen war "Wenn man den Schaden betrachtet, wäre es besser die Lauben mit offener Tür stehen zu lassen - dann zahlt zwar keine Versicherung, aber wir haben weniger Arbeit."

Brandstifter waren bei uns noch nicht unterwegs, und wenn, dann kann man das Feuer bei uns sowieso nicht löschen weil die Zufahrtswege so verbaut sind, dass die Feuerwehr die Gartenlauben erst nach 1-2 Stunden mit Wasser löschen kann. (Der nächste Hydrant ist in der Regel 2 km entfernt, ein Löschzug kommt höchstens auf 420m an meine Laube heran, so lange Schläuche muss man erst mal verbinden. 
Bei uns muss man sich also zu helfen wissen, darum muss ich zu solchen Mitteln greifen...

Achja Polizei: in einem Notfall hat die Polizei 45 Min und der Rettungswagen 55 Minuten gebraucht, um in unsere Gartenkolonie zu kommen. 

Hardy

...und wenn, dann kann man das Feuer bei uns sowieso nicht löschen weil die Zufahrtswege so verbaut sind, dass die Feuerwehr die Gartenlauben erst nach 1-2 Stunden mit Wasser löschen kann.
Welche Zufahrtswege bis an die Gartensparte oder innerhalb bis zu den Lauben? Für Außen ist die Gemeinde zuständig und innerhalb die Sparte der Verein.
Ich hatte vom "Brand" geschrieben. Lässt Du auch regelmäßig Deine Stromanschlüsse bzw. E-Geräte  überprüfen oder nimmt Dein Vorstand darauf keinen Einfluss?
Und es gibt auch eine übergeordnete Polizeidienststelle an die man sich wenden könnte, wenn man so sicher ist, dass nur andere an der geschilderten Misere dranschuld sind!
Hardy

Schmerlen-Andy

...wir haben keinen Strom ;)

Leider muss man sich bei uns um seine Sicherheit selber kümmern, vielleicht ist es nicht so einfach sich das vorzustellen wenn man die Umstände hier nicht kennt, also steck mich bitte nicht gleich in eine Schublade - danke.

Die Frage war, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann, ich habe eine wirksame Möglichkeit benannt, ob die gut oder schlecht ist möge bitte der Fragende selber entscheiden. 8)

grünerdaumen_78

Ich würde hierzu das volle Programm auffahren.

Schlösser, Alarmanlagen, Bewegungssensoren mit Beleuchtung usw. Da kenne ich kein Pardon. Der Tipp mit einem Warnschild über eine Selbstschussanlage ist natürlich auch super :)

Wirklich schade, dass es Leute gibt die nichts besseres zu tun haben, als solch einen Unfug zu treiben.

FabianBauer

In jedem Fall keine Wertsachen im Garten lassen. Und andere Sachen wie Stühle etc. in einer Hütte zu verstauen mit einem ordentlichen Schluss davor

Rosa

Ist die einbruchserie in einer Kleingartenanlage oder Einfamilienwohnsiedlung?
Beim Einfamilienheim kann man Bewegungsmelder und Videoüberwachung installieren bis zum Gartenzaun. In einer KGA in den jeweiligen Parzellen auch. Auf den Wegen etc. nicht unbedingt so ohne weiteres.

Simon-Tim

Versicherung abschließen! "Fake" Kamera und Schild mit Hund und Videoüberwachung schreckt sicher auch viele ab. Bewegugsmelder mit Telefonklingeln oder Licht ist auch hilfreich.

Karlo

Bei uns sind die dreisten Diebe nun in 18 (!) Lauben eingestiegen und waren drei mal in Folge sogar mehrfach in einigen Lauben!
Wir rüsten jetzt massiv auf mit Kameras, Bewegungsmelder die Hundegebell imitieren und Alarmanlagen, die ordentlich Radau machen.

Schlimm, dass es so weit kommen muss.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...