Wasseruhr im Kleingarten

Begonnen von Norbert, 16. Mai 2020, 19:34:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mein Alter

51
0 (0%)
52
0 (0%)
53
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 0

Umfrage geschlossen: 05. Juni 2020, 19:34:25

Norbert

Hallo !!!
Muss ich meine Wasseruhr im Kleingarten einbauen ???
Unser Vorstand berechnet mir jetzt Geld da ich meine Wasseruhr schon 2 Jahre nicht eingebaut habe . Angeblich steht das so im Bundes Kleingarten Gesetz . Da ich 2 Gärten nebeneinander habe baue ich nur eine ein . Das kann ja woll nicht sein oder !!!

Tine987

Hallo,
wenn dein Wasseranschluss noch weiterhin nutzbar ist und jederzeit eine Wasseruhr eingebaut werden kann, darf der Vorstand dir den Grundpreis und Verluste mit berechnen.

In unserem Verein haben wir einen Pächter der ebenfalls 2 Gärten nebeneinander besitzt. Wir haben uns mit ihm darauf geeinigt,das wir einen Wasseranschluss blind legen und verplomben. So kann er keine Wasseruhr anbringen und dadurch Wasser entnehmen. Dadurch stellen wir ihm keine Wasserrechnung für diesen Garten.

Grüße Tine

Widder14463

Hallo
So lange es möglich ist aus diesem Anschluss Wasser zu entnehmen ,kann und muss der Vorstand von dir verlangen eine Wasseruhr anzubauen , den Anschluss zu verplomben oder still zu legen,so das keine Entnahme mehr möglich ist.

mario_bln

Zitat von: Norbert am 16. Mai 2020, 19:34:25
Hallo !!!
Muss ich meine Wasseruhr im Kleingarten einbauen ???
Unser Vorstand berechnet mir jetzt Geld da ich meine Wasseruhr schon 2 Jahre nicht eingebaut habe . Angeblich steht das so im Bundes Kleingarten Gesetz . Da ich 2 Gärten nebeneinander habe baue ich nur eine ein . Das kann ja woll nicht sein oder !!!

Ja musst du auf jeden Fall. Wenn es Stadtwasser ist, musst du damit eine zertifizierte Firma beauftragen. Du bist verpflichtet die Eichfrist zu beachten und deine Uhr selbstständig beim Eichamt anzumelden. Unkorrekte Verbrachszählung kann als Betrugsversuch gewertet werden und zur Kündigung führen. Die Differenz zwischen Hauptzähler und Summe aller Einzelzähler haben alle Pächter gesamtschuldnerisch zu tragen.

 
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...