Kündigung

Begonnen von abimel, 25. Juni 2019, 19:01:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abimel

Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe von euch.
Ich bin seit 2002 in einem Gartenverein in Hessen,hab damals eine kleine Parzelle bekommen. Der Vorstandsvorsitzender der,immer noch der gleiche ist hat mir 2005 mündlich zugesagt neben anderer Vereinmitglieder die Nutzung ein andere Parzelle nur für Gemüse anbau ohne Laube, was ich bis jetzt (14 Jahrelang) mit liebe und Leidenschaft gemacht habe. Vor kürzem erhielte ich die Kündigung ohne einer Grund. Wie soll damit umgehen. Vielen Dank
Abimel 

Pauli

Hallo, abimel, haben Sie einen Unterpachtvertrag? Zahlen Sie Mitgliederbeitrag?
Eine Kündigung kann nur schriftlich mitgeteilt werden, wenn mindestens drei Abmahnungen vorausgegangen sind. Sie können sich an den Landesverband oder an deren Schlichtungsstelle wenden.
Viel Erfolg!

Blümchen

Definitiv nicht einfach so verjagen lassen. Ich mag es auch nicht gleich das persönliche Verhältnis zu stören, indem man zum Anwalt geht. Deshalb erstmal den Kontakt suchen und um eine Erklärung bitten. Ich drücke auch gerne mal auf die Tränendrüse  ;D Wobei das auch in den meisten Fällen nicht gespielt ist.
Wenn da wirklich gar nichts bei rumkommt, würde ich eventuell zum Anwalt gehen. Ich kann mir vorstellen wie sehr dein Herz daran hängt. Einfach einen neuen Garten zu suchen kommt da ja gar nicht erst in Frage.

verbandsfrei

Hallo abimel,

wenn es sich bei dem Garten um einen Kleingarten im Sinne des BKleingG handelt, gilt das BKleingG. Dies kann z.B. ganz einfach dadurch der Fall sein, wenn im Unterpachtvertrag das BKleingG vereinbart wird, es dort also als maßgeblich aufgeführt wird.

Wenn das BKleingG gilt, dann sind die Kündigungsgründe abschließend geregelt (s. dort). Eine Kündigung ohne Grund lässt das BKleingG nicht zu.

VG
verbandsfrei

P.S.: Es bedarf keiner drei Abmahnungen vor Kündigung. Hierzu macht das BKleingG auch verständliche Ausführungen. Es gibt Kündigungsgründe, die gar keiner vorherigen Abmahnung bedürfen.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…